zeb Sound of Finance

40 Episodes
Subscribe

By: zeb

Exklusives Finanzdienstleistungs-Know-how von zeb auch als Podcast verfügbar. Unsere Podcasts behandeln Themen entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Groß- und Privatbanken sowie von Regionalbanken, Versicherungen und Finanzintermediären. Wir sprechen über Managementthemen, Preismodelle oder künstliche Intelligenz, also alles rund um den Finanzdienstleistungssektor. In Gesprächen teilen unsere Experten ihr Wissen, ihre Erfahrungen und Einschätzungen zu aktuellen Studien, Projekten und Trends. Die Podcasts sind auf Deutsch oder Englisch. Exclusive financial services know-how from zeb consulting also available as podcast. Our podcasts cover topics along the entire value chain of large and private banks as well as regional banks, i...

Von SEO zu GEO: Wie Finanzdienstleister in der KI-Ära sichtbar bleiben
Today at 2:02 AM

Ein Gespräch mit Katharina Gölz, Marketingchefin bei MLP, über KI, Vertrauen und die Zukunft des Finanzmarketings

In dieser Episode von "Sound of Finance" begrüßen wir Katharina Gölz, Leiterin Marketing bei MLP, um über die fundamentalen Veränderungen im digitalen Marketing für Finanzdienstleister zu sprechen. Im Zentrum des Gesprächs mit Dominik Amend, Senior Manager im zeb, steht die Frage, wie Unternehmen in Zeiten von KI und sich wandelndem Kundenverhalten Sichtbarkeit und Relevanz aufrechterhalten können.

Katharina erklärt, wie sich der Übergang von traditionellem SEO zu Generative Search Optimization (GEO) vollzieht und warum GEO ein...


Banksteuerung 2030: Wie Regionalbanken ihre Zukunft sichern
10/09/2025

Von finanzieller Stabilität bis Nachhaltigkeit – exklusive Einblicke in unsere diesjährige Veröffentlichung

In dieser Folge widmen wir uns einem Thema, das die deutsche Bankenlandschaft in den kommenden Jahren maßgeblich prägen wird: die Zukunft der Banksteuerung. Unsere Kolleg:innen Jonas Schneider, Berater, Hanna Schürkmann, Werkstudentin, und Dr. Robert Ellenbeck, Partner, zeb, diskutieren über die zentralen Erkenntnisse aus der diesjährigen Veröffentlichung zur Banksteuerung.

Worum geht es? Basierend auf den Erfahrungen unserer Veröffentlichung des Vorjahres haben wir uns die Frage gestellt: Wie entwickeln sich die aktuellen Engpässe weiter, und wie können sich Regi...


Die DKM 2025 und unser Kongress „Insurance Innovation & Technology by zeb“
10/02/2025

Was Sie von uns und unseren Gästen auf der DKM 2025 erwarten können

In dieser Sound of Finance-Episode dreht sich alles um die DKM 2025 – die Leitmesse der Versicherungs- und Finanzwirtschaft vom 28.–29. Oktober in Dortmund. Gemeinsam mit meinen Kolleg:innen Karen und Max bespreche ich die Highlights, Trends und Formate, die die Branche in diesem Jahr besonders bewegen.

Freut euch auf spannende Einblicke zu den fünf Kernthemen:

Strategie Künstliche Intelligenz Schadenmanagement Vertrieb Transformation

Dazu erwarten euch interaktive Formate wie das Battle of Opinions, das Fischbowl-Format und inspirierende Impulse von Branchenexperten. Erfahrt, warum die DKM mehr...


Instant Payments, Wero, Digitaler Euro, PSD3/PSR und FiDA – was passiert gerade im europäischen Zahlungsverkehr?
09/25/2025

Mit Anne-Sophie Morvan, Chief Commercial Officer, LUXHUB, und Nikola Jelicic, Expert Partner, zeb

In dieser Folge von „Sound of Finance“ befassen wir uns mit der dynamischen Welt des europäischen Zahlungsverkehrs, die sowohl von technischen Innovationen als auch von neuen Regulierungen geprägt ist. Unsere Kollegin Clara Cardaun befragt Anne-Sophie Morvan, Chief Commercial Officer bei LuxHub, und Nicola Jelicic, Expert-Partner bei zeb, nach zentralen Trends wie Instant Payments oder der Einführung der neuen europäischen Zahlungsmethode Wero. Unsere Expert:innen erklären sehr anschaulich, wie Open Banking durch die PSD2-Richtlinie neue Geschäftsmöglichkeiten schafft und welche Herausforde...


Steigende Kreditausfälle in Deutschland: Wie Banken mit wachsenden Risiken und regulatorischem Druck umgehen
09/11/2025

Ein Hintergrundgespräch mit Christian Klaus, Senior Manager und Michael Mönnich, Manager, bei zeb

In dieser Episode von Sound of Finance spricht Dr. Jan Müller-Dethard mit Christian Klaus und Michael Mönch, erfahrenen zeb-Experten, über die steigende Zahl von Kreditausfällen in Deutschland – ein Thema, das durch wirtschaftliche Unsicherheiten und regulatorische Vorgaben an Brisanz gewinnt.

Wir beleuchten: • Wann gilt ein Kredit eigentlich als ausgefallen? • Warum die NPL-Quote in Deutschland um 40 % gestiegen ist und was das für Banken bedeutet • Welche Branchen besonders betroffen sind – und warum Gewerbeimmobilien im Fokus stehen • Wie Banken ihre Kreditportfolios absichern und regulatorische...


Interne Kontrollsysteme im Wandel: Herausforderungen, Erfolgsfaktoren und Zukunftsperspektiven für Finanzinstitute.
09/04/2025

Insights von Jessica Pietschmann, Frankfurter Bankgesellschaft Deutschland und Dr. Saskia Hohe, Partnerin im zeb

In dieser Episode von "Sound of Finance" steht das interne Kontrollsystem (IKS) in Finanzinstituten im Mittelpunkt – ein Thema, das angesichts steigender Risiken und verschärfter regulatorischer Anforderungen zunehmend an Bedeutung gewinnt. Dr. Saskia Hohe, Partnerin bei zeb und ausgewiesene Expertin für Non-Financial Risks, erläutert die methodische Grundlage eines effektiven IKS und betont dessen unverzichtbare Rolle für das Management von nichtfinanziellen Risiken sowie für eine effiziente Geschäftsorganisation.
Jessica Pietschmann, Leiterin der zentralen IKS-Stelle der Frankfurter Bankgesellschaft Deutschland, gibt Einblicke in die prax...


Integrierte Zinsbuchsteuerung: Aktuelle Herausforderungen für Banken nach der Zinswende
08/14/2025

Ein Gespräch mit Dr. Wilhelm Menninghaus und Timo Franke, zeb, über die wertvollsten Erkenntnisse aus 30 Jahren zeb-Expertise in diesem Bereich

In dieser Folge von zeb.Sound of Finance tauchen wir in die Welt der Zinsbuchsteuerung ein – einem Kernelement der Banksteuerung, das seit der Gründung von zeb im Jahr 1992 fester Bestandteil unserer Beratung ist. Gemeinsam mit Dr. Wilhelm Menninghaus, unserem erfahrenen Experten für Zinsbuchsteuerung, beleuchten wir die zentralen Aspekte dieses komplexen Themas und zeigen auf, welche Herausforderungen und Chancen die aktuelle Zinswende für Banken mit sich bringt.

Was erwartet Dich in dieser Episode? • Eine grundlege...


Erfolgsfaktoren für Führungskräfte in großen Veränderungsprozessen: das Beispiel Signal Iduna
07/31/2025

Ein Gespräch mit Jessica Storck, Abteilungsleiterin HR Service und stv. Bereichsleitung Personalwesen bei der SIGNAL IDUNA Gruppe

In dieser Episode unseres Podcast sprechen Jessica Stork, Abteilungsleiterin HR Service und stv. Bereichsleitung Personalwesen bei der SIGNAL IDUNA Gruppe mit Christian von Schirach, Senior Manager im zeb, über die Herausforderungen und Erfolgsfaktoren großer Veränderungsprozesse in Unternehmen. Sie beleuchten, wie agile Arbeitsmethoden und die Trennung von fachlicher und disziplinarischer Führung flexible, selbstorganisierte Teams fördern. Im Fokus stehen der Umgang mit Widerständen, die Bedeutung von Empathie, Transparenz und Kommunikation sowie die Rolle von Schulungen für Führungskrä...


Vom Omnibus überrollt? Die Zukunft der ESG-Regulierung für Banken.
07/17/2025

Was die Branche jetzt über die neuen ESG-Anforderungen wissen muss.

Wie verändern neue ESG-Vorgaben die Finanzbranche – und was bringt das Omnibus-Paket wirklich? In dieser Folge von Sound of Finance spricht unser Kollege Dr. Jan Müller-Dethard mit Johanna Segtrop und Werner Konezny - zwei Regulierungs- und ESG-Experten aus dem zeb - über die komplexen Herausforderungen der ESG-Regulierung: von Datenlücken und Offenlegungspflichten bis hin zu kulturellem Wandel in Banken. Außerdem diskutieren wir, ob die geplanten Vereinfachungen Entlastung schaffen oder wichtige Transparenz kosten – und warum ESG weit mehr ist als nur Compliance.

podcasts@zeb.de https://zeb-consul...


Nachhaltigkeit, die wirkt: Wie Genossenschaftsbanken ESG in die Praxis bringen
07/03/2025

In dieser Folge unseres Podcasts zeb.Sound of Finance spricht unsere Kollegin und Managerin Dr. Madita Pesch mit Christoph Rosebrock (BVR), Jan-Tobias Kahl (Volksbank Kurpfalz) und Dr. Bernd Liesenkötter (Partner im zeb) über das neue Rahmenwerk für nachhaltige Finanzierungen im genossenschaftlichen Bankensektor, das im dritten Quartal 2025 veröffentlicht werden soll. Im Fokus steht die Entwicklung, Zielsetzung und praktische Umsetzung dieses Standards, der Genossenschaftsbanken bei der Integration von ESG-Kriterien unterstützen soll. Die Gesprächspartner beleuchten sowohl strategische als auch regulatorische und vertriebliche Aspekte des Rahmenwerks, diskutieren Herausforderungen und zeigen praxisnahe Lösungsansätze. Ergänzt wird die Diskussion durch kon...


„Es wirkt wie Aufbruch.“ Eine erste Einwertung der wirtschaftspolitischen Pläne der neuen Bundesregierung.
06/19/2025

Eine Analyse von und mit Dr. Markus Demary, Senior Economist, Institut der deutschen Wirtschaft

In dieser Episode von "Sound of Finance" widmen wir uns den wirtschaftspolitischen Entwicklungen unter der neuen Bundesregierung unter Bundeskanzler Friedrich Merz. Es ist bemerkenswert, dass wir ein Maßnahmenbündel mit 49 Initiativen zur Wachstumsförderung sehen, einschließlich der Gründung eines Digitalministeriums und der Besetzung wichtiger Ministerposten mit Führungspersönlichkeiten aus der Wirtschaft. Dies könnte ein Aufbruchsignal sein, auch wenn die gesamtwirtschaftliche Lage nicht rosig aussieht. Der Sachverständigenrat für Wirtschaft hat die Wachstumsprognosen erneut auf 0% gesenkt, was zeigt, dass Deutschland weiterhin...


Zum Diversity-Tag: Warum Female Leadership Unternehmen erfolgreicher macht
05/27/2025

Fakten, Erfahrungen und Strategien für mehr Vielfalt in Führung – jenseits von Quoten und Symbolpolitik

Anlässlich des 13. Deutschen Diversity-Tags am 27. Mai sprechen wir über einen Erfolgsfaktor in Unternehmen, der oft unterschätzt wird: Female Leadership. Studien zeigen längst, dass Unternehmen mit vielfältigen Führungsteams profitabler, innovativer und resilienter sind. Clara Cardaun diskutiert mit Meike Herbst und Roberta Pezzarossa über Hindernisse, Lösungen und konkrete Wege, wie Organisationen Vielfalt in Führung nicht nur fordern, sondern auch fördern können – wirtschaftlich klug und kulturell nachhaltig.

podcasts@zeb.de https://zeb-consulting.com/de-DE/podcasts https://www.linke...


Our recent CFO-Study - powered by AI.
05/15/2025

Experience a unique AI-driven episode in which we unveil how artificial intelligence is influencing CFO strategies in finance.

Today, we decided to mix things up a bit. Instead of hearing from our usual hosts or guests, we handed the mic over to someone… or rather something else: artificial intelligence. Yep, this entire episode is brought to you by AI—scripted, voiced, and curated without human chatter (well, mostly). We figured it was only fitting, since AI also played a big role in the creation of our latest study: The CFO Study 2024. What makes this study special is that it wasn...


Point Zero Forum 2025 Unplugged: What’s Next for Financial Innovation?
04/29/2025

Behind the scenes with Julian Schmeing, Partner at zeb consulting

Hello and welcome to the latest episode of our “Sound of Finance” podcast. In today’s special edition, we’re taking you to Zurich for a deep dive into the Point Zero Forum 2025 – one of the most influential gatherings shaping the future of global financial services. This forum brings together central bankers, regulators, tech pioneers, and financial leaders to explore bold ideas around digital assets, AI in finance, regulatory transformation, and more. So, what’s the buzz on the ground? What trends will shape our industry in the coming months? To...


Die Zukunft des Vertriebsmanagements in Genossenschaftsbanken.
04/10/2025

Ein Gespräch zwischen Andreas Schönfeld, Bereichsleiter Vertriebsmanagement bei Berliner Volksbank eG, und Thorsten Ströhl, Partner bei zeb.

In dieser Episode von Sound of Finance spricht Thorsten Ströhl, Partner im zeb, mit Andreas Schönfeld, dem Bereichsleiter für Vertriebsmanagement bei der Volksbank Berlin, über die Zukunft des Vertriebsmanagements in Genossenschaftsbanken. Wir beleuchten Veränderungen im Kundenverhalten, die Notwendigkeit neuer Strategien und die Herausforderungen durch Digitalisierung. Andreas erläutert die Bedeutung von Datenkompetenz, die Differenzierung von Marktstrategien und die zentrale Rolle der Kundenzentrierung in der Produktentwicklung. Ein prägnanter Austausch über die zukunftsfähigen Ansätze für Genossens...


Von Bienen, Banken & Brüsseler Bürokraten: Was bedeutet Artenschutz für die Finanzbranche?
03/27/2025

Dr. Madita Pesch und Dr. Johannes Branahl sprechen über unsere Biodiversitätsstudie

In dieser Episode des Sound of Finance Podcasts steht die Biodiversitätskrise im Fokus – ein Thema, das oft im Schatten der Klimakrise steht, aber weitreichende ökonomische und ökologische Konsequenzen hat. Gemeinsam mit Dr. Johannes Branahl, Berater bei zeb und einer der Studienautoren, diskutiert Dr. Madita Pesch, ebenfalls Beraterin im zeb, die Rolle von Banken und Finanzinstituten als Mitverursacher, aber auch als Teil der Lösung. Die wirtschaftliche Bedeutung intakter Ökosysteme ist enorm – sie werden auf etwa 150 Billionen US-Dollar geschätzt. Ihr Verlust zwingt uns, natürliche Leistungen künstlich zu...


Banken, Märkte, Politik – Wie Deutschland sich neu erfinden kann
03/13/2025

Eine Einschätzung von Dr. Markus Demary, Institut der deutschen Wirtschaft, nach der Bundestagswahl

Deutschland hat gewählt! Am 23. Februar hatten 59,2 Millionen Wahlberechtigte die Möglichkeit, ihre Stimme abzugeben. 83%, und damit so viele Wählende wie seit 1990 nicht mehr, haben von ihrem Wahlrecht Gebrauch gemacht und CDU/CSU und SPD befinden sich in Verhandlungen, die in Regierungsprogramme und Koalitionsverträge münden und damit die politische, vor allem aber auch die wirtschaftspolitische Richtung für die nächste Legislaturperiode bestimmen werden.

Die wirtschaftliche Situation Deutschlands hat im Wahlkampf eine wichtige Rolle gespielt. Daher ist auch jetzt die Spannung...


Female Recruiting bei zeb: So finden mehr Frauen ihren Weg in die Beratung
03/08/2025

Ein Gespräch mit unseren Talent Attraction Expertinnen Bettina Gilles und Alina Schwarz

Jedes Unternehmen möchte die Menschen einstellen, deren fachliche Expertise, Erfahrungen, Persönlichkeit, Werte usw. zum Unternehmen passen. Beim Female Recruiting geht es darum, innerhalb dieser Rahmenbedingungen auch gezielt Bewerbungen und Einstellungen von Frauen zu fördern. Warum setzt eine Unternehmensberatung wie zeb auf ein solches Programm? Die Branche an sich bietet eine spannende Mischung aus Vielfalt, Abwechslung und exzellenten Karrierechancen. Gleichzeitig bringt sie einige Herausforderungen mit sich, wie lange Arbeitszeiten, hohe Reiseintensität und einen ausgeprägten Leistungsanspruch. Doch welche Auswirkungen hat das auf die Bewerb...


Von Wert zu Mehrwert – Was Krypto und DLT für das Wertpapiergeschäft, Banken und die Gesellschaft bedeutet.
02/27/2025

Ein Expertengespräch zwischen Sascha Dölker, Leiter Digitalisierung bei der dwpbank, und Julian Schmeing, Partner bei zeb, über aktuelle Entwicklungen und die neue Plattform wpNex.

Im Januar ist Donald Trump als 47. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika vereidigt worden. In seinem Wahlkampf ging es u.a. auch um das Thema „Kryptowährungen“. Noch vor seinem Wahlsieg verkündete er, die USA werde zur "Bitcoin-Supermacht der Welt". Entsprechend explodierte der Preis der ältesten Kryptowährung; kurzzeitig kostete ein einziger Bitcoin mehr als 100.000 Dollar und damit mehr als je zuvor. Doch was treibt diesen Hype an? Was bedeutet er für deutsche...


Was macht die “Rückwärts-Zinswende“ mit dem Private Banking in Deutschland?
02/13/2025

Über Profitabilitätsdruck, Wettbewerbsdynamiken und Vertrauensverhältnisse.

In unserer heutigen Folge sprechen wir über das Thema „Private Banking“. Anlass ist eine aktuelle Studie unserer Fachkollegen, die untersucht haben, wie sich die Perspektiven für Private-Banking- Anbieter in Deutschland nach der "Wende der Zinswende" darstellen.

Welche zentralen Erkenntnisse weist die Studie auf? Welche Herausforderungen ergeben sich für Private Banking-Anbieter? Und welche Themen sollten für Erfolg im Private Banking unbedingt angegangen werden? Über diese Fragen - und mehr - spricht Jonas Schneider mit Tobias Boshof. Beide sind Berater im zeb.

podcasts@zeb.de https://zeb-consulting.com/de-DE/podcasts htt...


ESGeht ums Ganze: Banken und der ambitionierte Weg zur Klimaneutralität.
01/30/2025

Unsere Expert:innen fassen die wesentlichen Erkenntnisse unserer ESG-Studien aus 2024 zusammen.

Immer mehr Finanzinstitute stehen vor der Herausforderung, ihr Betriebs- und Geschäftsmodell nachhaltig zu gestalten, um Regulierungen zu erfüllen und den Wünschen von Investoren und Kund:innen zu entsprechen. Die EU hat es sich zum Ziel gesetzt, bis 2050 klimaneutral sein. In Deutschland soll dies bereits bis 2045 geschehen. Um diese ehrgeizigen Ziele zu erreichen, spielen Banken als Vermittler eine zentrale Rolle. • Doch wie weit sind Banken auf diesem Weg? • Welche Grundlagen müssen sie schaffen, um eine wirkungsvolle ESG-Strategie umzusetzen? • Welche Herausforderungen stehen ihnen bei der Erreichung des Netto...


Personalstrategie: ein Erfolgsfaktor bei Fusionen
01/16/2025

So sehen unsere Expert:innen die zukünftige Rolle der HR-Abteilungen in Bezug auf Fusionen und Übernahmen.

In dieser Episode unseres zeb-Podcasts "Sound of Finance" wird die Personalstrategie in Fusionen, insbesondere im genossenschaftlichen und öffentlich-rechtlichen Sektor der Finanzdienstleistungsbranche, thematisiert. Angesichts des Rückgangs der Genossenschaftsbanken und des drohenden Fachkräftemangels wird deutlich, dass Fusionen notwendig werden, um Synergien zu schaffen. Bis 2030 wird ein Drittel der Arbeitskräfte in diesem Sektor in den Ruhestand gehen, was die Dringlichkeit solcher Maßnahmen erhöht. Unsere Experten Laura Klempau und Dr. Jörk Jarick diskutieren mit unserem Kollegen Dr. Martin Wolfslast die Herausfor...


Weihnachtsstimmung überall: Wie die neuen BaFin-Erleichterungen kleinere Banken entlasten.
12/18/2024

Ein Expertengespräch über die neun Bereiche, in denen Vereinfachungen realisiert werden können.

In dieser Episode unseres Podcast werfen wir einen Blick auf die aktuellen Aufsichtsmitteilungen der BaFin, die im November veröffentlicht wurden und spezifische Erleichterungen für kleinere Banken vorsehen. Diese Anpassungen sind besonders relevant für Institute mit einer Bilanzsumme von bis zu 5 Milliarden Euro. Im Gespräch mit unseren Gästen, Dr. Ulf Morgenstern und Christian Klaus – ausgewiesenen Experten im Bereich der Regulierung von Regionalbanken – gehen wir den Hintergründen dieser Neuerungen nach, identifizieren, wer konkret betroffen ist, und analysieren die möglichen Auswirkungen der neuen Rich...


Warum Bargeld und Geldautomaten auch in der digitalen Ära unverzichtbar bleiben.
11/28/2024

Ein Gespräch mit Lars Walter, Head of Sales Banking bei Euronet

Die Zukunft der Bargeldversorgung und die Rolle von Geldautomaten sind ein aktuelles und spannendes Thema, das sowohl Banken als auch Verbraucher betrifft. Obwohl digitale Zahlungsmethoden immer beliebter werden, bleibt Bargeld für viele Menschen ein unverzichtbarer Teil des Alltags. Warum ist das so, und wie könnte sich die Bedeutung von Bargeld in den kommenden Jahren verändern? Werden Scheine und Münzen eines Tages vollständig verschwinden? Und welche Rolle spielen Geldautomaten dabei, die nach wie vor für den einfachen Zugang zu Bargeld stehen? Madita Pesch...


Gemeinsam statt einsam: Wie zeb mit „Shared Leadership“ Führung neu definiert.
11/14/2024

Ein Gespräch mit Theresa Banken und Natalie Schlemo, gemeinsame "Heads of Talent Attraction" bei zeb

In der heutigen Episode beschäftigen wir uns mit dem Thema Shared Leadership. Das ist ein Führungsansatz, bei dem die Verantwortung und Entscheidungsfindung auf mehrere Personen verteilt wird, anstatt sich auf eine einzelne Führungskraft zu konzentrieren. Befürworter schätzen die erhöhte Flexibilität, die Vielfalt der Skills und Perspektiven sowie die Auswirkung auf die Work-Life-Balance der Führungskräfte. Kritiker befürchten hingegen gesteigertes Konfliktpotenzial, Verantwortungsdiffusion und einen erhöhten Abstimmungsaufwand. • Wie funktioniert ein solches Modell in der Praxis? • Lässt es sich in...


Gruselfaktor Sonderprüfungen? So vermeiden Sie, dass Ihnen die Bankenaufsicht nur „Saures“ gibt.
10/31/2024

Ein Gespräch mit unseren Regulatorik-Experten für Regionalbanken: Dr. Ulf Morgenstern und Christian Klaus

Der Titel unserer heutigen Episode lässt es schon erahnen: wir veröffentlichen zu Halloween eine Sonderfolge 😉 Denn genau, wie an diesem Tag viele Kinder an den Haustüren klingeln, so klingelt die Aufsicht an den Türen der Banken – im Durchschnitt bei jeder 10. Regionalbank in Deutschland einmal im Jahr.
Die Aufregung ist in beiden Fällen groß. Aber während die meisten Kinder mit etwas Süßem zu besänftigen sind, lässt die Aufsicht eher mal etwas “Saures” da.
Das gilt vor allem, wenn d...


Immobilien und soziale Verantwortung: Chancen durch das „S“ in ESG
10/24/2024

Dr. Dominik Stolz von GSK Stockmann erklärt im Gespräch mit Manuel Hobisch, Senior Manager, zeb, warum Investoren durch soziale Nachhaltigkeit die Gelegenheit haben, ihre Marktposition zu stärken und positive gesellschaftliche Impulse zu setzen.

Im Wort „Immobilienanlagen“ gibt es gar kein „s“? Weit gefehlt 😉 Denn wir begrüßen Euch in dieser Podcastepisode zu einer spannenden Diskussion über soziale Nachhaltigkeit bei Immobilienanlagen. Es geht also um das S in ESG und über damit verbundene Chancen und Opportunitäten im Hinblick auf Immobilien. ESG hat sich auch in der Immobilienbranche zu einer zentralen Angelegenheit entwickelt. Besonders das "E" für Umwelt wird oft th...


Wie Atruvia das Portfolio von IT-Vorhaben so steuert, dass der größte Mehrwert entsteht.
10/10/2024

Julia Japec, verantwortlich für die Portfolio & Verbundstrategie bei Atruvia, im Gespräch über agiles Portfoliomanagement, Digitalisierung und die Schlüsselrolle der Kundeneinbindung in der genossenschaftlichen Finanzgruppe

In unserer heutigen Folge sprechen wir über das Thema „Portfoliomanagement“. Aber: HALT! Denn während viele von Euch beim Begriff 'Portfoliomanagement' automatisch an Aktien und Wertpapiere denken, haben wir heute einen anderen Fokus. Wir lassen die Börsenkurse links liegen und konzentrieren uns stattdessen darauf, wie Vorhaben gesteuert und gemanagt werden. Es geht hier als nicht um Bären- oder Bullenmärkte, sondern darum, wie man ein Portfolio von Vorhaben so navigiert, dass es den g...


Was Finanzdienstleister beim Gesetz zur Barrierefreiheit jetzt beachten müssen.
09/26/2024

Wie das kommenden Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) den Onlineauftritt der Finanzwelt verändern wird.

In der heutigen Episode beschäftigen wir uns mit dem Thema „Barrierefreiheit“. Damit meinen wir heute aber nicht z. B. Rampen an Eingängen von Gebäuden oder Zugänge zu Clubs, sondern die Barrierefreiheit von Webseiten. Denn ab Mitte 2025, also schon im kommenden Jahr, tritt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in Kraft. Es soll die digitale Barrierefreiheit für alle Nutzer, aber insbesondere für Menschen mit Behinderungen, verbessern. Anbieter von mobilen Anwendungen und Webseiten werden verpflichtet, ihre Inhalte so zu gestalten, dass sie für alle Menschen...


Wie KI Unternehmen und Verwaltungen transformiert und Wissensmanagement revolutioniert
09/12/2024

Florian Polak, CEO von Tucan.ai, über Automatisierung, Effizienzsteigerung und Sicherstellung regulatorischer Anforderungen durch KI

In dieser Episode von Sound of Finance werfen wir einen Blick in die Welt des KI- gestützten Wissensmanagements. Jonas Schneider hat Florian Polak, den Mitgründer und CEO von Tukan.ai, zu Gast. Gemeinsam diskutieren sie die Mission von Tukan.ai, Unternehmen durch die Entwicklung unternehmensweiter Datenbanken zu unterstützen, die essenzielle Informationen automatisch erfassen und mit verschiedenen Informationsquellen verknüpfen. Florian gibt einen Einblick in die Zukunft des Wissensmanagements und erklärt, wie ihre Software dazu beiträgt, Datensilos aufzubrechen und Mitarbeiter von zei...


Sommerpause? Von wegen! Unser aktueller Blick auf Wirtschaft und Banken in unsicheren Zeiten.
08/22/2024

Ein Hintergrundgespräch mit Heinz-Gerd Stickling, Leiter Research bei zeb, zu wirtschaftlichen Entwicklungen in Europa und den USA, Zinssenkungen und die Herausforderungen für Banken im zweiten Halbjahr 2024.

Die Sommermonate sind in Politik und Wirtschaft bekanntlich eher die ruhigeren Monate. Viele Menschen genießen ihren Urlaub, das politische Berlin ist in einer Sommerpause und für gewöhnlich nimmt die Nachrichtendichte auch ab. Dieses Jahr scheint dies jedoch nicht unbedingt der Fall zu sein. Die hohe Dynamik in Wirtschaft und Politik, vor allem auch durch die gestiegenen globalen Unsicherheiten, begleitet uns auch durch den Sommer. Die Nachrichtendichte ist ungebrochen hoch...


Warten auf den Durchbruch: wie digital ist das Firmenkundengeschäft?
08/09/2024

Ein Gespräch zwischen Kai Krieger, Innovationsmanager bei der Volksbank Mittelhessen und Eddie Dubiel, Geschäftsführer, zeb.applied

In der heutigen Episode beschäftigen wir uns mit dem Themenkomplex Digitalisierung, Firmenkundengeschäft und was das alles mit der Volksbank Mittelhessen zu tun hat.

Ist das digitale Firmenkundengeschäft schon Realität, ein ewiger Wunschtraum oder „the next big thing“? Welche wesentlichen Entwicklungen werden die Digitalisierung in der Beziehung zwischen den Banken und gewerblichen Kunden zukünftig maßgeblich treiben? Wie kann (oder muss) sich eine Volksbank Mittelhessen in diesem gesamten Komplex erfolgreich positionieren? Über diese Fragen spricht Eddie Dubiel...


Vorsicht Triggergefahr: Spricht wirklich alles für Diversität?
07/11/2024

Eine Diskussion zwischen Dr. Annegret Saxe, Vorständin Sparkasse Münsterland-Ost, Patrick Fritz, Podcast Plaudertaschen und Maire Junge, zeb.

Die heutige Episode ist eine ganz besondere Episode, weil wir zum ersten Mal einen Podcast live im Rahmen der zeb.Uni aufgenommen haben. Die zeb.Uni ist unsere große, interne (Weiterbildungs-)Veranstaltung. Alle Mitarbeitenden des zeb sind dazu jedes Jahr für zwei volle Tage nach Münster eingeladen. Wir kommen zusammen, um zu lernen – daher auch der Name zeb.Uni. Wir lernen voneinander, aber es sind auch immer eine Vielzahl externer Redner eingeladen. Zwei davon – Frau Dr. Annegret Saxe, Vor...


„Schlaf gut". So wichtig ist Schlaf für Deine Leistungsfähigkeit.
06/27/2024

Ein Gespräch mit dem Schlafberater Jan Burmeister über Mythen, Fakten und das Falten von Handtüchern.

Die neueste Episode von Sound of Finance beleuchtet die essenzielle Rolle des Schlafs und dessen Einfluss auf die Leistungsfähigkeit von Beratern – pünktlich zum Siebenschläfer-Tag 😉. Unser Moderator Jonas Schneider, Berater im zeb, diskutiert mit dem Schlafexperten Jan Burmeister die Bedeutung erholsamen Schlafs für Produktivität und Stressbewältigung. Jan Burmeister, der auf Erfahrungen als Managementberater zurückgreifen kann, betont, dass herkömmliche Ratschläge zur Schlafhygiene oft nicht ausreichen, um den Schlaf wirklich zu optimieren. Die Episode entlarvt Mythen über Schlafdauer un...


Fit für den Umgang mit Geld. Wie ein Start-up Jugendlichen finanzielle Grundkenntnisse vermittelt.
06/13/2024

Ein Gespräch mit Christian Binder, Gründer von FinStep

In der aktuellen Folge von "Sound of Finance" unterhalten sich Madita Pesch, Beraterin bei zeb, und Christian Binder über FinStep, ein Fintech-Startup, das Jugendlichen grundlegende Finanzkenntnisse vermittelt. Sie diskutieren die Bedeutung finanzieller Bildung, den Stand in Deutschland und die Motivation hinter der Gründung von FinStep. Christian erklärt, dass der Schwerpunkt ihres Angebots auf der finanziellen Grundlagenbildung für Jugendliche liegt, um sie im Umgang mit Geld fit zu machen. Er betont, wie wichtig es ist, früh mit finanzieller Bildung zu beginnen und die finanzielle Selbstbestimmtheit zu fördern...


Zurück zum Ex? Re-Hiring als lohnenswertes Potenzial für Unternehmen.
05/30/2024

Ein Gespräch mit Wiebke Reichel und Sebastian Brecht, zwei zeb-Rückkehrern.

Der Arbeitsmarkt ist hart umkämpft, qualifizierte Fachkräfte sind rar und die Wechselbereitschaft in vielen Branchen ist hoch. Recruiting und Mitarbeiterbindung werden dementsprechend viel diskutiert, aber die Möglichkeit, ehemalige Mitarbeiter wiedereinzustellen ist möglicherweise ein unterschätztes Potenzial. Was bewegt Menschen dazu, zum alten Arbeitgeber zurückzukehren? Wie kann man als Unternehmen Kontakt zu den Ehemaligen halten? Und – wenn man tatsächlich wieder zurückkommt – wie schnell verändert sich das von früher gewohnte Arbeitsumfeld?

podcasts@zeb.de https://zeb-consulting.com/de-DE/podcasts https...


Nachhaltigkeit im Fokus: Das ESG-Tool für KMUs von der Volksbank Kurpfalz
05/16/2024

Wie das neue Tool Unternehmen dabei hilft, ihre ESG-Performance zu steigern und Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.

In dieser Folge des zeb.Podcasts "Sound of Finance" mit Madita Pesch, Beraterin bei zeb, sprechen Carsten Müller und Jan-Tobias Kahl von der Volksbank Kurpfalz über die Entwicklung eines bankeigenen Tools zur Beratung von KMUs im Bereich Nachhaltigkeit. Carsten ist Sprecher des Vorstands der Volksbank Kurpfalz und für die Themen Firmenkundengeschäft, wie auch für Innovation und Nachhaltigkeit verantwortlich. Jan-Tobias ist Projektleiter für das Thema Transformationsberatung und treibt Innovationen und Projekte, schwerpunktmäßig im Bereich Nachhaltigkeit, voran. Das neue Tool zielt da...


Die Infrastruktur, um Menschen an den Kapitalmarkt zu bringen. Mission und Erfolgsgeschichte von lemon.markets
04/25/2024

Ein Gespräch mit Max Linden, Co-Gründer und CEO

In dieser Folge von Sound of Finance tauchen wir tief in die Erfolgsgeschichte von Lemon Markets ein. Max Linden, der Co-Gründer und CEO des Unternehmens, enthüllt die Bedeutung der jüngsten Banklizenz der BaFin für Lemon Markets und wie dies das Wachstum des Unternehmens vorantreibt. Lemon Markets bietet Infrastruktur für Finanzdienstleister an, um deren Kunden das Investieren am Kapitalmarkt zu erleichtern. Durch die White-Label-Plattform von Lemon Markets können Finanzdienstleister es ihren Kunden ermöglichen, in eine Vielzahl von Anlageprodukten zu investieren. Max betont im Gespräch...


Wie finanzielle Bildung hilft, wirtschaftliche und soziale Entwicklung zu fördern.
04/11/2024

Ein Gespräch mit Elena Thie, Koordinatorin für Wissensmanagement in der Deutschen Sparkassenstiftung und Fabian Grimm, Berater, TABULARAZA by zeb

In der heutigen Episode tauchen wir in die Welt der finanziellen Bildung ein, die besonders in einkommensschwachen Ländern und Bevölkerungsschichten ein zentraler Hebel ist, um individuell und kollektiv die wirtschaftliche und soziale Entwicklung zu fördern.

Was genau versteht man also unter finanzieller Bildung? Wie können Business Games dabei helfen, sie zu entwickeln? Und was hat die Deutsche Sparkassenstiftung damit zu tun? Über diese Fragen spricht Martin Wolfslast, Berater im zeb, mit Elena Thie und Fab...


8. MaRisk-Novelle: Jetzt sind die Zinsänderungs- und Kreditspreadrisiken dran.
03/28/2024

Nach der Novelle ist vor der Novelle: der "Aufsichtszug" fährt unvermindert weiter.

In dieser Folge von Sound of Finance sprechen wir über die achte MaRisk-Novelle, die bevorsteht und die neuen regulatorischen Anforderungen für Banken mit sich bringt. Wir diskutieren die Herausforderung der geringen Umsetzungsfrist, insbesondere im Hinblick auf das neue Thema Credit Spread Risiko. Die Novelle umfasst Anforderungen an das Zinsänderungs- und Credit Spread Risiko, die eine integrierte duale Zinsbuchsteuerung erfordern. Die Umsetzung der neuen Anforderungen wird für die Institute eine große Herausforderung sein, insbesondere in Bezug auf das System- und IT-Management. Die Dualität der Z...