Design Perspectives

40 Episodes
Subscribe

By: German Design Council

Wie können wir Design als Hebel für Transformation und wirtschaftlichen Erfolg nutzen? Darüber sprechen wir mit Persönlichkeiten aus Design, Markenführung und Architektur. Sie geben uns Einblicke, wie Transformation, Nachhaltigkeit und wirtschaftlicher Erfolg im Unternehmen Hand in Hand gehen können. Interessant, informativ, inspirierend. Design Perspectives – der Podcast des German Design Council.

German Design Graduates Special: What Role Does Experimental Design Play as a Driver of Innovation?
#119
Yesterday at 10:02 PM

In this special edition of Design Perspectives, we explore how experimental design can spark innovation between the laboratory and industry. Host Jasmin Jouhar talks to Miriam Johnston, a graduate of Burg Giebichenstein University of Art and Design Halle, and Johannes Voelchert, Innovation Design Lead at On Shoes in Zurich. The occasion for this special episode is the exhibition Dare to Design – Spaces of Care, on view at the Museum of Applied Arts Cologne (MAKK) until 12 October 2025. The show features projects by this year’s German Design Graduates, an initiative of the German Design Council supporting graduates of German design univ...


Martin Höfeler: Zwischen Purpose & Profit: Wie geht Marke heute?
#118
06/30/2025

In dieser Folge spricht Host Dr. Saskia Diehl mit Martin Höfeler, Gründer und CEO von Armedangels, über nachhaltige Unternehmensführung in der Modebranche. Seit der Gründung 2007 verfolgt das Unternehmen den Anspruch, ökologisch und sozial verantwortlich zu wirtschaften – ohne Kompromisse beim Design. Wie Armedangels den Spagat zwischen Profitabilität und Haltung meistert, steht im Mittelpunkt des Gesprächs. Für Höfeler, der beim German Brand Award 2025 gerade als „Brand Manager of the Year” ausgezeichnet wurde, ist Nachhaltigkeit kein Marketingtool, sondern zentrale Aufgabe und transformative Chance für die gesamte Branche. Entscheidend sind Transparenz, Vertrauen und eine klare Haltung.


Simon Betsch: Wie sieht die Zukunft deutscher Designagenturen aus?
#117
06/09/2025

In dieser Folge von Design Perspectives spricht Simon Betsch, Managing Partner von KMS TEAM, mit Host Philipp Thesen über die Transformation klassischer Agenturen hin zu strategischen Designberatungen. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie Design heute Markenidentitäten erfahrbar macht – jenseits reiner Gestaltung. Es geht um KI als technologische Zäsur, neue Formen der Kollaboration und die Rolle von Designagenturen als Lernräume und langfristige Sparringspartner für Unternehmen.

📌 Drei wichtige Takeaways: 🤝 Designberatungen als langfristige Partner Designberatungen wie KMS TEAM entwickeln sich von klassischen Dienstleistern zu strategischen Begleitern auf Augenhöhe. Das Prinzip „ein Bein im Unternehmen, ein Bein draußen“ sc...


David Löwe: Purpose – Hype oder Instrument für erfolgreiche Markenführung?
#116
05/26/2025

In dieser Folge spricht Host Saskia Diehl mit David Löwe, Co-Founder von everdrop, über die Zukunft nachhaltiger Haushalts- und Körperpflegeprodukte. Nachhaltigkeit bedeutet für everdrop mehr als nur Plastikreduktion. Das Unternehmen, das 2024 mit dem German Brand Award in der Kategorie „Best Purpose of the Year” ausgezeichnet wurde, setzt auf Circular Design und innovative Refill-Konzepte, um Ressourcen zu schonen und nachhaltigen Konsum einfach und attraktiv zu machen. David Löwe erzählt, wie everdrop traditionelle Produktkategorien hinterfragt, Herausforderungen meistert und seine Vision einer umweltfreundlicheren Zukunft vorantreibt.

📌 Drei wichtige Takeaways:

🔄 Purpose braucht mehr als gute Absichten


Daniel Rothaug: Wie sieht die Zukunft der Designausbildung aus?
#115
05/12/2025

In dieser Folge von Design Perspectives spricht Philipp Thesen mit Daniel Rothaug, Interaktionsdesigner und Dekan der Fakultät für Gestaltung an der Hochschule Augsburg. Gemeinsam werfen sie einen Blick in die Zukunft der Designausbildung und diskutieren, warum experimentelles Arbeiten so wichtig ist und wie ein erweiterter Prototypenbegriff neue Perspektiven eröffnen kann. Daniel Rothaug erzählt von seinem Weg vom „Pixelmanager“ bei Apple über das Studium des Kommunikationsdesigns bis hin zur Gründung eines eigenen Büros für interaktive Medien. Ein Gespräch über das Lernen im Ungewissen und die große Chance, Design als strategische Kompetenz zu denken.

...


Carlo Ratti: Can architecture shape an intelligent, resilient and sustainable future?
#114
04/14/2025

In this episode of Design Perspectives, architect, engineer, and curator Carlo Ratti – director of the MIT Senseable City Lab and curator of the 2025 Venice Architecture Biennale – explores how architecture can respond to today’s most urgent global challenges. Ratti discusses the evolving role of architects in a world shaped by climate change, digital transformation, and growing urban complexity. His approach calls for a new form of architectural intelligence – one that is natural, artificial, and collective. In conversation with host Martin Pauli, Ratti reflects on how architects must act as facilitators of change, working collaboratively across disciplines and beyond traditional boundari...


Jasna Moritz: Brauchen wir überhaupt noch neue Gebäude?
#113
03/17/2025

In dieser Folge spricht Host Martin Pauli mit Jasna Moritz von kadawittfeldarchitektur über die Zukunft des Bauens. Sie diskutieren, warum nachhaltige Architektur mehr ist als nur die Reduktion von CO₂-Emissionen und weshalb ein ganzheitlicher Ansatz notwendig ist. Besonders im Fokus: das zirkuläre Bauen. Statt ständig neu zu bauen, brauchen wir einen bewussteren Umgang mit bestehenden Gebäuden, Materialien und Ressourcen. Wie können wir Gebäude so gestalten, dass sie flexibel, rückbaubar und wiederverwendbar sind? Welche Rolle spielen dabei soziale und funktionale Aspekte? Und warum sind Ehrlichkeit und ein dialogischer Planungsprozess essentiell für nachhaltige Lösungen...


Jakob van Rijs: Should Architecture Challenge Conventional Concepts of Form and Function?
#112
03/03/2025

In this episode of Design Perspectives, Jakob van Rijs, founding partner of ‘MVRDV Architects’, gives an insight into the world of contemporary architecture. The Dutch architect emphasises the importance of pushing boundaries, embracing innovation and maintaining a sense of curiosity in design while tackling critical challenges such as sustainability and urban change. Van Rijs explores how architects can challenge conventional notions of form and function and emphasises the need to reconcile practical constraints with bold, forward-thinking concepts. The conversation will cover topics such as the adaptive reuse of buildings, the role of technology in design and the responsibility of arch...


Wiebke Ahues: Wie sieht radikale Nachhaltigkeit im Bauwesen aus?
#111
02/17/2025

In dieser Folge von Design Perspectives spricht Host Martin Pauli mit Wiebke Ahues, Partnerin bei LSXSY Architekten, über radikale Nachhaltigkeit im Bauwesen. Gemeinsam beleuchten sie die Herausforderungen und Chancen des zirkulären Bauens, die Bedeutung der Wiederverwendung von Materialien und die Notwendigkeit neuer Prozesse und Denkweisen. Ahues zeigt auf, warum die Transformation der Branche nicht nur technologisch, sondern auch kulturell und wirtschaftlich gedacht werden muss, um echte Fortschritte in Richtung nachhaltiger Architektur zu erzielen.

📌 Die drei Takeaways:

🚀 Radikalität im Denken und Handeln Die Transformation der Baubranche erfordert radikale Ansätze, die über die bisherige Praxis hina...


Steffen Erath: Was macht das Badezimmer der Zukunft aus?
#110
02/03/2025

In der neuen Folge von Design Perspectives spricht Host Moritz Marder mit Steffen Erath, Innovationsmanager bei der Hansgrohe Group über Innovationen im Badezimmer - einem oft unterschätzten Ort, wenn es um CO₂-Emissionen und Wasserverbrauch geht. Steffen Erath erläutert, wie technologische Effizienz, Kreislaufwirtschaft und globale Zusammenarbeit zur Lösung dieser Herausforderungen beitragen können. Dabei wird Nachhaltigkeit nicht als Ergänzung, sondern als Ausgangspunkt für Innovationen verstanden. Das Gespräch beleuchtet historische Entwicklungen, aktuelle Herausforderungen im Wassermanagement und die Rolle von Unternehmen, die gesellschaftliche Verantwortung mit innovativen Ideen verbinden.

📌 Die drei Takeaways:

🌍 Nachhaltigkeit a...


Susanne Junglas: Ist Service Design eine unverkäufliche Dienstleistung?
#109
01/20/2025

In dieser Episode von Design Perspectives sprechen die Hosts Philip Thesen und Birgit Mager mit Susanne Junglas, Director Experience Design bei Denkwerk, über die Bedeutung von Service Design in der modernen Geschäftswelt. Die Diskussion zeigt anhand von Beispielen wie dem Germanwings-Sparkalender und der OBI-Handwerkerplattform, wie nutzerzentrierte Ansätze helfen, Erlebnisse zu verbessern, Prozesse effizienter zu gestalten und Innovationen umzusetzen. Der Fokus liegt dabei auf praktischen Lösungen, Prototyping und interdisziplinärer Zusammenarbeit.

📌 Die drei Takeaways:

🌍 Service Design als ganzheitlicher Ansatz

Service Design geht über die Gestaltung von Oberflächen hinaus und betrachtet die gesamte Nutzererfahru...


Martin Jordan: Wie kann Service Design digitale Transformation und Wettbewerbsfähigkeit fördern?
#108
01/06/2025

In dieser Folge von Design Perspectives, moderiert von Philipp Thesen und Birgit Mager, spricht Martin Jordan, Head of Design bei der DigitalService GmbH, über die transformative Rolle von Service Design in der öffentlichen Verwaltung. Er gibt Einblicke in die Digitalisierung öffentlicher Dienstleistungen in Deutschland und vergleicht diese mit seinen Erfahrungen in Großbritannien. Der Fokus liegt dabei auf nutzerzentriertem Design, interdisziplinärer Zusammenarbeit und kulturellem Wandel, um die Verwaltungskultur und Bürgerfreundlichkeit schrittweise zu verbessern.

📌 Die drei Takeaways sind:

🚀 Service Design: Mehr als digitale Transformation

Martin Jordan zeigt, dass Service Design nicht nur die Digitali...


Prof. Birgit Mager: Ist Service-Design die Design-Disziplin der Zukunft?
#107
12/16/2024

Diese Folge von "Design Perspectives" widmet sich der Entwicklung und zentralen Bedeutung von Service Design. Zu Gast ist Prof. Birgit Mager, eine der führenden Pionierinnen dieser Disziplin in Deutschland. Im Gespräch mit Host Philipp Thesen erläutert sie, wie sich Service Design von einer Nischendisziplin zu einem strategischen Schlüsselansatz für Unternehmen und öffentliche Institutionen entwickelt hat. Dabei betont sie die Relevanz eines ganzheitlichen, menschenzentrierten Denkens, bei dem Veränderungsprozesse langfristig und empathisch gestaltet werden.

Ein zentrales Learning der Episode ist, dass erfolgreiche Dienstleistungen nicht durch schnelle Lösungen entstehen, sondern ein tiefes Verständnis von...


Erik Spiekermann: Wie macht Typografie Marken im Alltag sichtbar?
#106
12/09/2024

In dieser Folge spricht Erik Spiekermann über die Rolle von Typografie in den fünf größten Industriezweigen Deutschlands. Der Gestalter teilt Anekdoten aus seiner langjährigen Erfahrung und beleuchtet, warum Typografie weit mehr ist als nur funktionale Kommunikation - sie ist ein spielerisches, emotionales und intuitives Werkzeug. Die Diskussion spannt den Bogen von praktischen Herausforderungen für Marken bis hin zu philosophischen Überlegungen über die Zukunft des menschlichen Designs im Zeitalter künstlicher Intelligenz.

🎨 🚗 Balance zwischen Gestaltung und Funktionalität

Erik Spiekermann betont die Wichtigkeit eines ausgewogenen Designs, das sowohl ästhetisch ansprechend als auch funktional ist. B...


Trailer: Design Perspectives
#1
12/01/2024

Der Podcast des German Design Council.

Wie können wir Design als Hebel für Transformation und wirtschaftlichen Erfolg nutzen? Darüber sprechen wir mit Persönlichkeiten aus Design, Markenführung und Architektur. Sie geben uns Einblicke, wie Transformation, Nachhaltigkeit und wirtschaftlicher Erfolg im Unternehmen Hand in Hand gehen können. Interessant, informativ, inspirierend.


Julia de Bono: Wie gestaltet Design Leadership die automobile Zukunft?
#105
11/25/2024

Leadership 5/5

Die Lage der Automobilbranche, Einsatz von KI und Circular Design – die neue Podcast-Folge mit Julia de Bono beleuchtet die Arbeit und Philosophie von DesignWorks, der Kreativeinheit von BMW. Außerdem spricht die Geschäftsführerin mit Moritz Marder offen über ihren Führungsstil, die Herausforderungen interkultureller Kommunikation und verrät, was für sie der Schlüssel für Innovation ist.

📌 Die drei Takeaways 🧠💡KI als Mitarbeiterin Julia de Bono versteht KI nicht als bloßes Werkzeug, sondern als neue Mitarbeiterin im Team. Der zentrale Ansatz ist, KI einen Wertekodex und ein Mindset zu vermitteln – ähnlich wie bei menschlichen Mit...


Katrin Menne: Wie gelingt Transformation in einem traditionsreichen Konzern?
#104
11/11/2024

Leadership 4/5

Merck positioniert sich nach einem umfassenden Rebranding als modernes, innovatives Wissenschafts- und Technologieunternehmen. Katrin Menne, Head of Brand und Content Marketing bei Merck, erläutert im Gespräch mit Host Moritz Marder, wie es gelungen ist, die traditionsreiche Marke in ihrer Faszination für Forschung und Entwicklung neu erlebbar zu machen. Sie betont, dass es nicht nur um eine visuelle Neuausrichtung ging, sondern auch darum, die interne Kultur und Unternehmensstruktur an die dynamischen Marktanforderungen anzupassen. Heute positioniert sich das Unternehmen klar in den Geschäftsbereichen Healthcare, Life Science und Electronics und bleibt bestrebt, Innovation und Wissenschaft weltweit voranzutreiben.

<...


Dr. Tina Schlingmann: Wie revolutioniert 3D-Drucktechnologie die Industrie?
#103
10/28/2024

Leadership 3/5

In dieser Folge nimmt uns Tina Schlingmann, Vertriebsleiterin bei EOS, mit in die Welt des industriellen 3D-Drucks. Sie erklärt die Funktionsweise und Vorteile der Technologie, insbesondere in Bezug auf Nachhaltigkeit und Effizienz. Außerdem spricht sie mit Host Moritz Marder über ihren eigenen Werdegang und ihre Rolle bei EOS. Ein konkretes Anwendungsbeispiel ist der Einsatz von 3D-Druck für die Ersatzteilproduktion bei der Deutschen Bahn.

**📌 Die drei Takeaways ** 🖨️ 💎 Additive Fertigung: Vom Schmuck bis zur Gasturbine Die Additive Fertigung bietet ein breites Anwendungsspektrum, das weit über das Bild des "Zukunftsthemas" hinausgeht. Tina Schlingmann erklärt, dass EOS nicht nur hoc...


Martin Rauch: Welche Bedeutung hat Design für globalen Erfolg?
#102
10/14/2024

In Folge 2 des Design Perspectives Podcast gibt Martin Rauch einen umfassenden Einblick in die Marke Gardena. Mit Host Moritz Marder spricht Rauch über die Rolle von Design in der Produktentwicklung und über Innovationsprozesse in einem traditionsreichen Unternehmen. Gardena ist ein führender Hersteller von Gartengeräten und -produkten, der 1961 gegründet wurde und seit 2007 zur Husqvarna-Gruppe gehört.

📌 Die drei Takeways sind:

💡 Design als Kernkompetenz Gardena versteht Design aber nicht nur als Oberflächengestaltung, sondern als strategische Kernkompetenz. Das Designteam ist eng in die Produktentwicklung eingebunden und hat ein gleichberechtigtes Mitspracherecht bei Entscheidungen.

🌏 Nachhaltigkeit a...


Piran Asci: Wie setzt Design neue Maßstäbe in der Ernährungsbranche?
#101
09/30/2024

Wie können in der Ernährungsbranche neue Produkte erfolgreich eingeführt und durch eine starke Markenidentität das Vertrauen der Kund*innen gewonnen werden? Piran Asci von KoRo gibt Einblicke in die Strategien des Unternehmens, das sich in einem von Gewohnheiten geprägten Markt differenziert. Mit Host Moritz Marder spricht Piran über Expansionspläne in die USA und die Bedeutung von ökonomischer, ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit in der Unternehmensführung – von datengetriebenen Vertriebsstrategien über nachhaltige Lieferketten bis hin zur Förderung von Mitarbeitenden.

📌 Die drei Takeaways

Fokus auf Lieferketten und Herstellerbeziehungen

Ein wichtiger Erfolgs...


Dr. Thomas Garvey | How Does the WDO Impact Global Sustainability?
#38
08/02/2024

World Design Organization & The Future of Industrial Design

Welcome to the final ndion episode with Dr. Thomas Garvey, President of World Design Organization (WDO), of which the German Design Council was a founding member in 1957. The interview provides an in-depth look at WDO, its mission, and the evolution of the industrial design profession. Dr. Garvey, who is also a professor at Carleton University, and host Moritz Marder discuss how the definition of industrial design has expanded to encompass a broader range of disciplines and how WDO is working to align its efforts with the UN Sustainable Development Goals. The...


Jette Hopp | How does architecture tackle modern challenges?
#37
03/04/2024

The evolving role of architects as integrators

Norway's Snøhetta has designed countless architectural masterpieces around the world, and Jette Hopp, Director of Acquisition & Business Development Europe, tells us about specific projects, achievements and future challenges. In conversation with host Martin Pauli, Hopp explores the evolving role of the architect as integrator, emphasizing the need to address the complexities of construction, materials, and sustainability. Hopp is optimistic about the future, but also aware of the huge responsibility architects have to meet climate targets.

Architectural evolution in response to challenges: Architects are adapting to changing challenges, including the h...


Jakob Berndt | Wie führt man eine nachhaltige Marke zum Erfolg?
#36
02/05/2024

Markenführung im Banking-Business

„Ich kann mich darauf verlassen, dass die Leute hier alle brennen für diesen Auftrag, den wir uns selber gegeben haben.“, so Jakob Berndt im ndion-Podcast über sein Team von Tomorrow. Im Interview mit Dr. Saskia Diehl erzählt der Co-Gründer, was ihn antreibt und wie es dem „Start-up of the Year“ (German Brand Award) gelungen ist, die Marke Tomorrow in der Finanzwelt zu etablieren. Es geht um tatsächliche, messbare Nachhaltigkeit und warum sich gerade solche Investments für die Kund*innen nicht nur ökologisch, sondern ökonomisch lohnen können.

**Drei wichtige Erkenntni...


Almut Grüntuch-Ernst: Wie nutzen wir Bestand als Ressource?
#35
01/08/2024

Nachhaltigkeit in der Baubranche

Die Baubranche spielt eine entscheidende Rolle bei der Erreichung der Klimaziele. Dazu gehören verschiedene Aspekte wie klimaschädliche Baumaterialien, Heizsysteme, Stromquellen, Klimaanlagen, der Bauprozess an sich und die Stadt als Ganzes. Das Potenzial für eine umfassende Transformation ist also enorm. Im Podcast gewährt Almut Grüntuch-Ernst, Professorin und Mitbegründerin des Architekturbüros Grüntuch-Ernst, Einblicke in Bauprojekte, die einen „ökologischen und sozialen Mehrwert“ schaffen. Die Architektin identifiziert die Herausforderungen und Potenziale von Bestandsgebäuden und wirft gemeinsam mit ndion-Host Martin Pauli einen Blick in die Zukunft der Branche.

Drei wichtige Erken...


John Maeda | Beyond aesthetics: What is the role of design?
#34
12/16/2023

John Maeda on the intersection of design and AI

In this episode, we have the privilege of sitting down with John Maeda; a visionary thinker, designer, and educator. Forbes named him one of the most influential people of the 21st century, and Wired magazine said that Maeda is to design what Warren Buffett is to finance. Join us as we delve into the intersection of design and artificial intelligence, exploring the evolving landscape of technology, its impact on design, and the path to a more hopeful future. John Maeda shares insights and anecdotes about his experiences as a designer...


Felix Klingmüller | Was brauchen die Designer*innen von morgen?
#33
11/27/2023

Produktdesignstudium in Zeiten von Künstlicher Intelligenz

Die Designwelt befindet sich mehr denn je in einem Transformationsprozess. Was bedeutet das für das Studium? Wurde früher im Atelier von Hand und oft im Team gearbeitet, wird heute im Homeoffice Künstliche Intelligenz als kreativer Partner hinzugezogen. Im Podcast spricht Felix Klingmüller, Professor für Produktdesign an der IU International University of Applied Sciences, über das Designstudium von gestern, heute und morgen. Gemeinsam mit Host Moritz Marder diskutiert Klingmüller über die Auswirkungen von KI auf die Designwelt und ihr Potenzial für die methodische Lehre.

Felix Klin...


Katharina Unger | Wie funktioniert Leadership by Design?
#32
10/10/2023

Visionäre Führung und Nachhaltigkeit bei Livin Farms

Katharina Unger hat sich mit ihrem Start-Up auf die Zucht von Insekten als alternative Proteinquelle spezialisiert. Im ndion-Podcast spricht die Gründerin mit Host Moritz Marder über ihren Weg von der Designerin zur CEO und wie aus ihrer Masterarbeit ein standardisiertes Konzept in der alternativen Lebens- und Futtermittelproduktion wurde. Es geht um ihr innovatives Produkt, die jahrelange Arbeit an der Vision auf verschiedenen Kontinenten und die Herausforderung, ein heterogenes Team zu führen.

Wichtige Erkenntnisse:

Designer:innern arbeiten durch ihre Aufgabe, neue Dinge zu erschaffen, zum Funkt...


Florian Baumgartner | Sind Kinder die besseren Designer*innen?
#31
07/03/2023

Florian Baumgartner ist Experte für Design Thinking und Innovationsmanagement. Als Co-Gründer von Creative Kids hat er eine Plattform geschaffen, die Kinder bei der Entwicklung ihrer „Future Skills“ unterstützt. Mit ndion-Host Moritz Marder spricht Florian Baumgartner darüber, was es braucht, um neue Ideen zu entwickeln, wie wichtig Prototypen sind und wie wir effektiv Feedback geben und annehmen können. Wir erfahren, warum vermeintlich „kindliche“ Verhaltensweisen wie wiederholte „Warum?“-Fragen und das hemmungslose Formulieren absurder Ideen oft genau das sind, was der Erwachsenenwelt für echte Innovation fehlt.

Drei wichtige Erkenntnisse:

Modelle sind unerlässlich, um I...


Lukas Linden & Sven Köppel | Wo schafft 3D einen Mehrwert?
#30
04/03/2023

VR, AR & neue Formen des Storytellings

Virtuelle Welten sind längst nicht mehr nur der Gaming-Welt vorbehalten. Immer mehr Unternehmen nutzen für Marketing, Schulungen oder auch zur Personalrekrutierung dreidimensionale Formen des Designs. Was verändert sich, wenn wir uns – statt Informationen als zweidimensionalen Text oder Video zu rezipieren – in der jeweiligen Welt befinden?

Sven Köppel und Lukas Linden von wirDesign geben im ndion-Podcast Einblicke, in welchen Kontexten 3D einen echten Mehrwert hat. Gleichzeitig werden Begriffe wie AR (Augmented Reality), VR (Virtual Reality) und XR (Extended Reality) grundlegend erklärt. Sie berichten aus ihrer Praxis und erklären...


Isabel Thoma | Wie können wir Plastik ersetzen?
#29
03/06/2023

Nachhaltige Alternativen aus der Natur

40 Prozent des globalen Plastikmülls landen in der Umwelt. Und obwohl die Probleme längst bekannt sind, steigt die Plastik-Produktion weiter an. Das mehrfach ausgezeichnete Start-up traceless liefert eine mögliche Lösung: Ein Biomaterial, das wie Plastik funktioniert, aber komplett auf pflanzlichen Reststoffen basiert und biologisch abbaubar ist. Isabel Thoma ist Teil des traceless-Teams und erzählt im ndion-Podcast, welche Alternativen es zu Kunststoff gibt und was „ganzheitlich nachhaltig“ überhaupt bedeutet. Die studierte Industriedesignerin gewährt Einblicke in Arbeit des Bioökonomie-Start-ups und macht deutlich, warum die Transformation gerade im Bereich Verpackung essenziell für das Erre...


Linda Hildebrand | Wie funktioniert zirkuläres Bauen?
#28
02/06/2023

Einblicke in die Transformation des Bausektors

Der Bausektor ist weltweit für ungefähr 40 Prozent der CO2-Emissionen verantwortlich. Seine Transformation ist somit zentral für das Erreichen der Klimaziele. Ein wichtiger Ansatz dafür ist zirkuläres Bauen. Die oft energie- und CO2-intensiv produzierten Rohstoffe sollen im Sinne der Kreislaufwirtschaft recycelt werden. Dazu gehört die Erhaltung und Aufwertung des Gebäudebestands, der als wertvolle Materialquelle wahrgenommen wird.

Unser Gast Linda Hildebrand ist Architektin, Professorin an der RWTH Aachen und Mitinitiatorin bei Concular, einem Start-up, das zirkuläres Bauen mit digitalen Dienstleistungen unterstützt. Sie gibt uns...


Reinhard Pascher | Was ist Sport-Design-Thinking?
#27
01/09/2023

Der Weg zu Innovationen und wie (Sport-)Marken ihren Kern finden.

Um folgende Themen geht es: „Sport-Design-Thinking“: Die Perspektive der Sportler:innen als Ausgangspunkt der Produktentwicklung (Windsurfen, Snowboarden) Die Philosophie des Flows und die erfolgreichste Snowboard-Bindung Was können Marken von Sportmarken lernen?

||||| Gast & Host ||||| 👤 Reinhard Pascher, Co-Gründer von Pascher & Heinz. https://de.linkedin.com/in/reinhard-pascher-sports-design-thinker

🗣 Moritz Marder, CHO Rakete aus Knete https://www.linkedin.com/in/moritz-marder-88bb8a111/

||||| KAPITEL |||||

Ab 00:00 | Vorstellung und Einführung ins Thema

Ab 02:05 | Sportler:innen als Ausgangspunkt für Design

Ab 8:05 | Id...


Gereon Uerz | Warum muss der Bausektor revolutioniert werden?
#26
12/06/2022

Wie Gropyus mithilfe von Digitalisierung und Prozessinnovation den Bausektor revolutionieren will

Vier wichtige Einblicke:

1) Wie das durchgängige Management der gesamten Wertschöpfungskette im Bausektor dazu beitragen kann, nachhaltigen Wohnbau zu einem bezahlbaren Gut zu machen, das nicht nur hochfunktional und energieeffizient ist, sondern auch formalästhetisch überzeugt.

2) Serielles Bauen muss nicht bedeuten, dass alles gleich aussieht. Auch im Fertigbau können Gebäude auf ihren Kontext reagieren und ästhetisch überzeugen.

3) Weg von der Einzelstücklogik hin zum Produktansatz: Wenn man Gebäude als Produkte betrachtet, können ganz andere Potenziale freigesetzt werden, die nicht a...


Andreas Schimmelpfennig | Was kann das Metaverse, was die physische Welt nicht kann?
#25
11/08/2022

Philipp Thesen im Gespräch mit Andreas Schimmelpfennig, CEO von Elastique

||||| ZITATE |||||

💬 Es geht darum, Technik unsichtbar zu machen.

💬 Metaverse ist eine Welt, in der alles denkbar wird. Da kann man Dinge erzählen, die ich in der physischen Welt nicht erzählen kann.

💬 Innovationen können nur dann entstehen, wenn du sehr frei denkst. Im Metaverse kannst du auf Ideen kommen, die nachher in der Realität umsetzbar werden.

💬 VR ist dann akzeptiert, wenn ich mich einfach hinsetze und die Augen schließe und ich sehe es trotzdem, d.h. ohne die laute Ges...


Dorte Mandrup | What makes a sustainable building? (English episode)
#24
10/04/2022

Dorte Mandrup on the challenges of sustainable architectural performance.

Three key insights:

1) CO2 emissions are not the only indicator for sustainability in buildings. It is also about creating identity with which the users of a building associate themselves and integrate it in their lives for a long time. Also nowadays architects have to think about future possible concepts of use of a building when designing for the present.

2) Architectural firms today need to position themselves differently and more broadly through specialists in order to meet the new challenges.

3) An open source understanding of...


Peter Post | Welche Rolle spielt Service Design in der Kreislaufwirtschaft?
#23
09/20/2022

Moritz Marder im Gespräch mit Peter Post, Managing Director bei Scholz & Volkmer

Drei Interessante Erkenntnisse aus dieser Folge:

1) Müllvermeidung, Ressourcenschonung, CO2- und Energieersparnis durch Kreislaufwirtschaft

2) Es gibt viele praktische Beispiele von Circular Economy aus der deutschen Wirtschaft

3) Gesetzliche Regulierungen und Förderungen können mehr Nachhaltigkeit bringen

||||| ZITATE |||||

💬 Circular Economy passt in viele wirtschaftliche Modelle, die wir kennen.

💬 Es wäre eine Lüge zu behaupten, dass das alles nichts kostet, und sich selber finanziert, aber jede Innovation kostet erst mal irgendeine Form von Investment.<...


Doris Diebold | Was braucht grüne Innovation?
#22
08/01/2022

Wie hey circle mit Mehrwegversandboxen den Versandmarkt umkrempelt

Du erfährst…

1) …das Geschäftsmodell von hey circle

2) …wie hey circle seine Kunden überzeugt

3) …wie die Mehrweg-Versandbox funktioniert

4) …wie wir Nachhaltigkeit gesellschaftlich diskutieren sollten

||||| PERSONEN |||||

👤 Doris Diebold, Founder / CEO hey circle – https://de.linkedin.com/in/doris-diebold-013541180

👤 Moritz Marder, CHO Rakete aus Knete — https://www.linkedin.com/in/moritz-marder-88bb8a111/

||||| KAPITEL |||||

ab 00:00 | Vorstellung und Einführung ins Thema

ab 02:21 | Was ist hey circle?

ab 07:46 | Der hey circle Pitch

ab 12:22...


Thorsten Bald | Was bewirkt Rapid Brand Building?
#21
07/04/2022

Wie die IU Internationale Hochschule ihre Marke in nur 365 Tagen neu aufgestellt hat

Du erfährst…

1) … was das Besondere an der „IU Internationale Hochschule“ ist

2) … welche Vision die IU verfolgt

3) … was Rapid Brand Building ist

4) … warum kundenzentriertes Testing für „Rapid Brand Building“ notwendig ist

5)… weshalb „Mobile First“ der wichtigste Punkt bei der Entwicklung war

6)… was „Conversion Uplift“ bedeutet

7)… welche Eigenschaften für einen erfolgreichem Markenmanager wichtig sind

8)… für welche Unternehmen „Rapid Brand Building“ vorteilhaft ist

||||| PERSONEN |||||

👤 Moderation: Saskia Diehl, CEO GMK Markenberatung – https...


Zacharias Eibauer | Warum ist Unternehmensorganisation eine Designaufgabe?
#20
05/30/2022

Philipp Thesen im Gespräch mit Zacharias Eibauer von EnBW

Drei Interessante Erkenntnisse aus dieser Folge:

1) Digitale Technologien und die Nutzung von KI haben riesigen Einfluss auf die Organisation von Unternehmen. Die erforderliche Transformation ist eine große Gestaltungsaufgabe, die mit Mitteln des Designs bearbeitet werden kann. Dazu ist es notwendig, das Unternehmen als System zu betrachten und einen menschzentrierten Blick auf Arbeit einzunehmen.

2) Das Prinzip des Digital Twins lässt sich auch auf die Organisation übertragen. Diese Phantasie ist nicht neu - schon in den 1970er Jahren hat Guy Bonsiepe in Chile am Interface von...


Neesken-Ashana Hohgräve | Wie bestehen Marken in der digitalen Welt?
#19
04/26/2022

Markenkonsistenz und gestalterische Markenführung

Du erfährst …

1) …wie zeitgemäß Markenvorgabe ist

2) …gestalterische Markenführung: heute vs gestern

3) …wie Social-Media-Kanäle die Marke verändern

4) …wie sich Markengestaltung in verschiedenen Kulturen verhält

||||| PERSONEN |||||

👤 Neesken-Ashana Hohgräve, Brand Experience & Design Strategies – https://www.linkedin.com/in/neesken-ashana-hohgräve-605a53116/

🗣 Moderation: Moritz Rose, ehemals VP Design bei Viessmann und Design Lead des Experience Consulting von PWC – https://www.linkedin.com/in/moritz-rose-88bb8a111/

||||| ZITATE |||||

💬 „Marken wie Google, AirBnB, Amazon sind immer weniger designt. Das Dialogmoment m...