Zurich Pride Podcast

40 Episodes
Subscribe

By: Zurich Pride

Schweizer Geschichten aus der queeren Welt. Moderiert von Alexander Wenger und Jeannine Borer, unterstützt von wechselnden Gastmoderator:innen. Initiiert und produziert von Kevin Burke. Ob neue Lebensformen, ungewöhnliche Schicksale oder persönliche Coming-out-Geschichten – der Zurich Pride Podcast thematisierte in 161 Folgen mit über 200 Gästen zwischen 2020 und 2025 ehrlich, direkt und offen queere Themen. 2023 wurde das Format mit dem Suisse Podcast Award in der Kategorie «Diversity» ausgezeichnet. Im Rahmen der Reihe «Zurich Pride Podcast ON TOUR» fanden zudem acht Live-Events in Zürich, Luzern und Bern statt. Die Produktion des Podcasts wurde im April 2025 eingestellt. Fünf Jahre voller queerer Geschichten g...

5 Jahre Zurich Pride Podcast
04/12/2025

Nach 5 Jahren geht der Zurich Pride Podcast mit dieser 161. Folge zu Ende. Die Moderator:innen Jeannine Borer und Alexander Wenger laden zur grossen Abschiedsshow im Zürcher ComedyHaus ein, mit den drei aussergewöhnlichen Aktivist:innen Ernst Ostertag, Marga Schmid und Corsin Danioth. Ausserdem: Der queere Schweizer Shooting-Star Sivilian performt drei Songs. 

Mehr zu Sivilian Grossen Dank an Mireille & Fabienne vom ComedyHaus

Fünf Jahre voller queerer Geschichten: DANKE FÜRS ZUHÖREN! 


Yannik Zamboni
04/05/2025

Yannik Zamboni gewann 1 Million Dollar in der amerikanischen Mode-Show «Making The Cut» von Heidi Klum. Der Baselbieter Designer startete durch und führt heute ein eigenes Modelabel mit Angestellten. Seine Mode ist politisch. Er setzt sich für faire Arbeitsbedingungen, die Rechte von Frauen und die Sichtbarkeit von queeren Menschen ein.


Die Lesbenforscherin
03/29/2025

Corinne Rufli ist Historikerin und Autorin und forscht seit 20 Jahren zur Lesbengeschichte der Schweiz. Aktuell doktoriert sie am IZFG der Universität Bern im Rahmen eines Oral-History-Projekts zu frauenliebenden Frauen über achtzig. Zudem ist sie an einem Projekt beteiligt, das das Unrecht an Homosexuellen im Schweizer Militär aufarbeitet.

«Seit dieser Nacht war ich wie verzaubert» (2015): Porträts von elf frauenliebenden Frauen über siebzig;  «Vorbild und Vorurteil» (2020): 28 Porträts von lesbischen Spitzensportlerinnen L-Wiki.ch Lesbenspaziergänge durch Zürich «Eigentlich seit immer» Hörstück basierend auf Gesprächen mit frauenliebenden Frauen im Alter  Militär-Betroffene können sich hier melden: Aufarbei...


Der erste Schweizer Schwulenaktivist Jakob Forster
03/22/2025

Jakob Rudolf Forster war der erste Schwulenaktivist der Schweiz. Er lebte von 1853 bis 1926 und kämpfte für Akzeptanz. Der St. Galler legte sich mit Polizei, Behörden und Justiz an, die ihn ins Gefängnis und in die Psychiatrie steckten. Erstmals wurde diese aussergewöhnliche Geschichte vom Historiker Philipp Hofstetter und dem Journalisten René Hornung aufgeschrieben.

Zum Buch: Der Urning


Mein queeres Geheimnis I 13 aus Bern
03/15/2025

Die letzte Folge von «Mein queeres Geheimnis»: Nach rund vier Jahren und 13 Folgen treten Anna Rosenwasser und Alexander Wenger ein letztes Mal gemeinsam vor Publikum im Progr in Bern auf – mit den letzten Geheimnissen und einem grossen Abschied.


Der TransTisch | Detransition
03/08/2025

Der TransTisch kommt mit einer neuen Besetzung: Lio ist neu dabei. Gleich in der ersten Folge geht es um das umstrittene Thema «Detransition».


Der Basler Schwugo
02/22/2025

Milan Milanski ist ein schwuler Comedian mit Wurzeln im Balkan. In seinem Soloprogramm «Schwugo» (schwuler Jugo) thematisiert er seine sexuelle Orientierung und seine Herkunft und verarbeitet so humoristisch seine Vergangenheit.


Gott liebt queer
02/08/2025

Meinrad Furrer ist katholischer Theologe, Seelsorger, Ritualbegleiter und queerer Aktivist aus Luzern. Seine bunten Aktionen wurden von seinen Vorgesetzten in der katholischen Kirche nicht immer gern gesehen. Was motiviert ihn, gegen den Strom zu schwimmen?


Next Generation Queer I Die ehrlichste Folge aller Zeiten
01/25/2025

In ihrer Abschiedsfolge blicken Vero, Noelia, Luca und Oliver auf drei Jahre «Next Generation Queer» zurück und beantworten vier spannende Fragen aus der Community - so ehrlich wie noch nie!


Schwul bei der Polizei
01/11/2025

Bojan ist mit häuslicher Gewalt aufgewachsen. Die Polizei musste häufig eingreifen. Diese schwierige Kindheitserfahrung motivierte ihn, selbst Polizist zu werden. Doch er hatte Respekt vor der Polizeischule. Denn Bojan ist Bosnier und schwul. Wie reagieren die Kolleg:innen in der Kompanie?


Wir haben eine wichtige Mitteilung
01/10/2025

Nach rund fünf Jahren, mehr als 150 Folgen, 200 Gästen, 500.000 Streams, sechs Live-Podcast-Events und einem Suisse Podcast Award hat das Team des Zurich Pride Podcasts beschlossen, die Produktion Ende März einzustellen. Damit endet ein Projekt, das zahlreiche Geschichten aus der queeren Community erzählt hat. Bis Ende März werden die Moderator:innen Jeannine Borer, Adrian Spring Alexander Wenger sowie Produzent Kevin Burke noch neue Episoden veröffentlichen. Danach ist Schluss. Alle Infos in dieser Folge.

Tickets für die letzten Live-Podcast-Events im Februar & März:

Zurich Pride Podcast ON TOUR 2025


«Ich schreibe queere Fantasy-Romane»
12/14/2024

Evelyne Aschwanden schrieb im Alter von acht Jahren ihre erste Geschichte. Heute hat sie mehr als 20 Fantasy-Romane veröffentlicht, in denen vor allem queere Hauptcharaktere die zentralen Rollen spielen. Im Zurich Pride Podcast gibt sie einen Einblick in den Entstehungsprozess ihrer Geschichten und liest aus einem ihrer Bücher vor.


«Ich bin Fachärztin für trans Operationen»
#4
11/30/2024

Barbara Mijuskovic ist Fachärztin für Plastische Chirurgie. Sie hat sich in den letzten Jahren auf trans Operationen wie Brustaufbau und -entfernung sowie Vulva- wie Penisaufbau spezialisiert. Im Zurich Pride Podcast berichtet sie von ihrer Arbeit, wie sie ihre trans Patient*innen beratet und sie teilt ihre Eindrücke darüber, wie emotional der Moment des Aufwachens nach einer Operation für ihre Patient*innen ist.

Mehr zu Dr. Barbara Mijuskovic

www.genderandaesthetics.ch

P.S. Wie feiern Jubiläum. Das ist die 150 Folge der Zurich Pride Podcasts. 


Next Generation Queer I «Warum seid ihr jungen Queers so prüde?»
11/16/2024

Sind die Hosts von Next Generation Queer prüde und konservativ? Diese Frage stellte sich Hörer Alois (59), als er ihre letzte Folge mit altbackenen Aussagen hörte. Jetzt ist er im Studio zu Gast und konfrontiert die bünzligen Teens!


Attacke auf den Genderstern in Zürich
#3
10/26/2024

Wird am 24. November in Zürich der Genderstern verboten? Genau das fordert die Diskriminierungsinitiative «Tschüss Genderstern». Sie möchte Frauen und nonbinäre Menschen in Zürcher Behördentexten auslöschen. Wir decken auf, wer hinter dieser Initiative steckt und was sie wirklich vorhaben.

Weitere Informationen zur queeren Gegenkampagne findet ihr auf gegen-ausgrenzung.ch. Die Debatte im Zürcher Gemeinderat könnt ihr unter tinyurl.com/genderstern nachhören.


«Wie meine Transition die SRF-Serie Neumatt verändert hat»
#2
10/13/2024

Als der Schauspieler Rumo Wehrli bei der SRF-Serie «Neumatt» anfing, stand er noch vor seiner Transition und spielte eine Frau. Wann er merkte, dass dies für ihn nicht mehr möglich war, und wie sich dadurch die Geschichte seiner Figur in der Serie veränderte, erzählt er im Gespräch.


«Ich bin die erste Schweizer Drag Queen bei RuPaul’s Drag Race»
10/11/2024

Tessa T. ist die erste Schweizer Drag Queen, die es in die weltweit grösste Reality-TV-Show für Drag Queens geschafft hat: RuPaul's Drag Race. Tessa spricht über ihren Weg, ihren Erfolg und ihre Ziele.


«Mein nüchternes, schwules Leben»
10/05/2024

Zu viel Party, zu viel Alkohol, zu viele Kater. Seit Dominic den Alkohol verbannt hat, lebt er ein bewussteres Leben. Gemeinsam mit anderen Queers hat er eine Gruppe gegründet, die sich regelmässig trifft – und das nüchtern!


Next Generation Queer I Internalisierte Homophobie
09/21/2024

Was passiert, wenn wir gesellschaftliche Vorurteile unbewusst in uns selbst übernehmen? Vero, Noelia, Luca und Oliver teilen ihre persönlichen Erfahrungen und diskutieren, wie diese inneren Barrieren überwindet werden können.


«Meine Mutter, die Narzisstin»
09/07/2024

Jamies Kindheit war von Manipulation und emotionaler Abhängigkeit geprägt. Doch als they dies endlich erkennt, ist es bereits zu spät: Jamie steckt bereits in einer Beziehung mit einem Narzissten. Das alte Muster wiederholt sich.


Next Generation Queer I Beziehungsformen
06/08/2024

Welche Beziehungsformen haben Noelia, Vero, Luca und Oliver bereits selbst ausprobiert? Welche Vor- und Nachteile haben sie dabei erlebt und wie stark beeinflusst die Gesellschaft Beziehungen?


Mein queeres Geheimnis I 12
05/25/2024

Welches feministische Guilty Pleasure hat Anna? Was stört Alex aktuell an der Pride? Zwei von sechs spannenden Fragen in der 12. Folge von «Mein queeres Geheimnis».


Der TransTisch | Wie merke ich, dass ich trans bin?
05/11/2024

Wie habe ich gemerkt, dass ich trans bin? Wie ist das überhaupt trans zu sein? Diesen und weiteren Fragen gehen Nadia, Shannon & Sebastian in dieser Folge nach.


Dank Rugby zur Selbstliebe
04/27/2024

Angie Stadelmann ist Diversität in Person. Aus Kolumbien adoptiert wurde ihr lange das Gefühl vermittelt, sie sei zu laut und zu stark für die Gesellschaft. Es gab Phasen, da hasste sie ihren Körper. Rugby veränderte in ihrem Leben alles. Auch die Liebe.


«Ich mache Volkstanz queer»
04/13/2024

Katha ist mit Volkstanz und Trachten aufgewachsen. Die queere Baslerin möchte dieses Schweizer Handwerk bewahren und gleichzeitig erneuern. So sollen künftig Frauen auch Männerrollen tanzen und Männer Frauenaccessoires tragen können. Doch da eckt sie bei traditionellen Mitgliedern an. Es gibt eine Art "Trachtenpolizei".


Next Generation Queer I Konsens
03/30/2024

Darf ich dich küssen? Willst du mit mir schlafen? Darf ich dich berühren? Vero, Oli, Luca und Noelia sprechen über «Konsens», also dem expliziten Fragen nach Intimität. Wie wichtig ist Konsens? Kann eine Frage den Moment zerstören?


Nemo: Unser Star am ESC
03/09/2024

Nemo vertritt die Schweiz am Eurovision Song Contest 2024 in Malmö, Schweden. Nemo erzählt, wie Nemo die eigene Identität als nonbinäre Person gefunden hat und wie der ESC-Song hilft, sich ohne Worte bei Nemos Vater öffnen zu können.

Foto Credit: SRF / Ella Mettler


Der TransTisch | Fetisch: trans
03/02/2024

Trans Menschen werden auch als ein Fetisch gesehen. Insbesondere trans Frauen werden oft als reines Lustobjekt betrachtet. In dieser Folge diskutieren Nadia, Shannon und Sebastian über diese Sexualisierung und über trans Menschen in der Sexindustrie.


«Meine Transition mit 69»
02/17/2024

Heidi hat schon in ihrer Kindheit gemerkt, dass ihr die Rolle als Mann nicht passt. Doch sie verdrängte jahrzehntelang ihre Transidentität. Sie hat geheiratet und wurde Vater. Erst mit 69 kann Heidi zu sich stehen und trotz hohem Alter startet sie volle Kraft in die Transition.


Next Generation Queer I Fremdgehen
02/03/2024

Wann beginnt Fremdgehen? Wer war in der Talk-Runde schon untreu und betrügen Betrüger:innen immer wieder? Vero, Oli, Luca und Noelia so offen wie noch nie.


Der TransTisch I Kritische Stimmen aus der eigenen Community
01/20/2024

Selbst trans Menschen machen kontroverse, diskriminierende und verletzende Aussagen zum Thema trans sein. In dieser Folge diskutieren Nadia, Shannon und Sebastian über brisante Äusserungen von bekannten trans Menschen wie Caitlyn Jenner, Blair White und PersiaX und sind sich selber uneinig.


«Ich bin queer und schizophren»
01/06/2024

Sanja bekam Verfolgungswahn, als sie gemeinsam mit einer Person aus dem Bus stieg. Sie hörte Stimmen und bekam Halluzinationen. Diagnose: Schizophrenie. Sie erzählt wie sie ihre Krankheit erlebt und wie sie heute damit umgeht.


Mit einer OP zur weiblichen Stimme
12/16/2023

Trans Frau Mia will eine höhere, weiblichere Stimme und hat sich für eine «Glottoplastik» entschieden. 3 Monate nach der Operation spricht sie erstmals öffentlich mit ihrer neuen Stimme.


Mein queeres Geheimnis I 11 aus Luzern
12/02/2023

Anna Rosenwasser und Alexander Wenger sprechen erstmals im Neubad in Luzern über ihre neusten queeren Geheimnisse. Ausserdem verrät Anna, was sie als frischgewählte Zürcher Nationalrätin in Bern vorhat.


Tamara Funiciello
11/25/2023

Tamara Funiciello hat in vier Jahren Nationalrat das politische Bern aufgemischt. Sie kämpft an vorderster Front für Frauen, queere Menschen und Minderheiten. Sie erzählt vor Publikum im Plaza Club in Zürich, wie sie ihre Kindheit in Italien erlebt hat und warum sie laut für ihre Anliegen kämpft.


«Ich bin queer und schwarz»
11/11/2023

Celine wird oft auf Englisch angesprochen. Zudem reden die Leute langsam und deutlich mit ihr. Dabei ist sie in Zürich aufgewachsen. Celine erzählt, wie sie mit Rassismus umgeht und wie sensibel oder unsensibel sie die queere Szene erlebt.


Forscherin Carole erklärt: So ticken Regenbogenfamilien
10/28/2023

Carole Ammann ist Sozialanthropologin und erforscht unsere Gesellschaft. Ihr Spezialgebiet sind Regenbogenfamilien. Sie erforschte in Holland und in der Schweiz, wie Regenbogenfamilien funktionieren, welche Probleme sie haben und welche Vorteile Kinder haben, die in queeren Familien aufwachsen.


7 Schritte zum perfekten Coming Out
10/14/2023

Marco Schättin hat einen Ratgeber geschrieben, der dich beim Coming-out begleitet. Wie haben sich andere Queers geoutet und was muss ich beachten, wenn ich den Weg auch machen möchte? Wir zeigen 7 Schritte auf, wie es klappen könnte.

Mehr Informationen zum Ratgeber: Endlich frei! Der queere Coming-out-Ratgeber


Naomi Lareine
09/30/2023

Sie ist der R'n'B-Star der Schweiz: Naomi Lareine. Sie erzählt über ihre Kindheit, musikalische Vorbilder und warum sie heimlich im Club mit Frauen geknutscht hat.


Schwul im Militär
09/16/2023

Als Nikolas in die Rekrutenschule einrückte, war für ihn klar: Auf gar keinen Fall outen. Er verhielt sich bewusst unauffällig, obwohl er Zuhause einen Freund hatte. Doch irgendwann hatte er die Lügen satt.