Digitale Vorreiter:innen

40 Episodes
Subscribe

By: Christoph Burseg / Vodafone Business

Willkommen zu DIGITALE VORREITER:INNEN - deinem Digitalisierungspodcast von Vodafone Business. Jeden Montag erwarten dich spannende Einblicke rund um das Thema Digitalisierung: echte Erfolgsgeschichten, Interviews mit Expertinnen und Vorbildern der digitalen Wirtschaft, Best Practices, konkrete Ansätze für dein Business und aktuelle News und Trends. Unser Host Christoph Burseg beschäftigt sich schon über 15 Jahre mit Technologie und Entrepreneurship. Als Unternehmer berät er zu Digitalisierungs- und Online Marketing Themen, während er besondere Expertise in den Bereichen Search Marketing und Video Marketing besitzt. Für noch mehr Input lädt Christoph mit „Insight Talks” ab jetzt jeden letzten Freitag im M...

Meet5: Wie eine Social-App Einsamkeit bekämpft – mit Gründer Lukas Reinhardt
#353
Last Monday at 1:00 AM

Lukas Reinhardt hat mit Meet5 eine Plattform geschaffen, die Menschen nicht nur online vernetzt, sondern vor allem im echten Leben zusammenbringt. Mit über 2,5 Millionen Nutzern und Hunderttausenden Treffen pro Monat zeigt die App, wie digitale Lösungen ein reales gesellschaftliches Problem lösen können.

In dieser Episode erfährst du:

Wie Meet5 Menschen ab 40 dabei hilft, neue Kontakte zu knüpfen und Einsamkeit zu überwinden. Warum Gruppen von 5–6 Personen der Schlüssel für authentische Begegnungen sind. Wie das Geschäftsmodell zwischen kostenlosen Treffen und Premium-Funktionen funktioniert. Welche Pläne Meet5 nach der Finanzierungsrunde von 8 Millionen Eur...


AGI, Gehälter & harte Realität: Ein Blick hinter die KI-Kulissen - mit Christian Byza
#352
09/08/2025

Christian Byza ist Co-Founder von Learn XYZ, einer Plattform, die mithilfe von KI Lerninhalte schneller und effizienter erstellt. Im Gespräch mit Christoph Burseg erklärt er, warum der Schritt ins Corporate Learning strategisch entscheidend war – und welche Chancen und Hürden Unternehmen bei der Digitalisierung ihrer Lernprozesse erleben.

In dieser Episode erfährst du:

Wie Learn XYZ Unternehmen hilft, effektive Lernlösungen für Mitarbeitende aufzubauen. Warum Nutzerakzeptanz der größte Erfolgsfaktor für Corporate Learning ist. Welche Rolle Networking, Dinner-Serien und LinkedIn bei Kundenakquise und Produktentwicklung spielen. Wie sich die AI-Branche entwickelt – von übertriebenen Erwartungen bi...


Labubu-Hype, Trump-Zölle & was die Börse bewegt: Noah Leidingers Blick auf Business & Trends
#351
09/01/2025

Noah Leidinger ist Host des Podcasts Ohne Aktien Wird Schwer. Täglich ordnet er die wichtigsten Entwicklungen an den Finanzmärkten ein – doch in dieser Folge geht es um die Geschichten, die sonst keinen Platz in seinem Börsenformat finden.

In dieser Episode erfährst du:

Warum Noah trotz fünf Episoden pro Woche noch Themen hat, die einfach nicht ins Börsenformat passen. Welche spannenden Geschäftsmodelle er aktuell beobachtet – von riskant bis genial. Wie er sich zwischen Content-Flut, schnellen Entscheidungen und persönlicher Disziplin organisiert. Was er von jungen Gründer:innen hält – und welche Fehle...


Wie KI unsere Medien, Marken und Beziehungen verändert - mit Svea Eckert & Elisabeth L’Orange
#349
08/29/2025

Elisabeth L’Orange und Tech-Journalistin Svea Eckert sprechen über die gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Auswirkungen von KI-Systemen – von emotionalen Bindungen zu Chatbots bis hin zu den Herausforderungen für Medien und Marken.

In dieser Episode erfährst du:

Warum KI-Companions wie Replika für viele Menschen mehr als nur Chatbots werden – und welche Gefahren das birgt. Wie KI-Zusammenfassungen die Geschäftsmodelle klassischer Medien bedrohen – und welche Rolle öffentlich-rechtliche Anbieter spielen könnten. Welche Grenzen selbst modernste KI-Modelle wie GPT-5 haben – und warum sie bei einfachen Aufgaben oft scheitern. Wie Unternehmen ihre Inhalte in KI-Systemen sichtbar halten können – Stichwort „...


Pricing-Fehler, die Millionen kosten – und wie man sie vermeidet
#350
08/25/2025

Sebastian Voigt ist Partner und Geschäftsführer bei Hy und berät digitale Unternehmen in Fragen von Pricing und Monetarisierung. In dieser Folge erklärt er, warum die richtige Preisgestaltung mehr ist als Mathematik – und wie psychologische Effekte den Unterschied machen können.

In dieser Episode erfährst du:

Wie sich Hy vom Eventformat zur spezialisierten Beratungsfirma entwickelt hat. Warum Pricing eine Kombination aus Strategie, Analytik und Psychologie ist – und wie Preisanker wirken. Welche Fehler selbst große Player wie OpenAI bei der Preisgestaltung machen. Warum Festpreise oft besser funktionieren als Stundensätze – und wie Hy diesen Ansa...


Tradition neu gedacht – wie Braun Büffel den digitalen Wandel meistert
#348
08/18/2025

Artur Wagner, Chief Digital Officer von Braun Büffel, gibt Einblicke in die digitale Neuausrichtung eines 137 Jahre alten Lederwarenherstellers – und erklärt, wie man Tradition und Innovation erfolgreich verbindet.

In dieser Episode erfährst du:

Wie Braun Büffel den Direktvertrieb aufgebaut hat – und warum der Onlineshop heute über 35 % des Umsatzes ausmacht. Welche Rolle Kundenfeedback und enge Kommunikation für die Produktentwicklung spielen. Wie Nachhaltigkeit und der bewusste Umgang mit Leder fest in der Unternehmensstrategie verankert sind. Warum Prozessanalyse und Zusammenarbeit über Abteilungsgrenzen hinweg entscheidend für eine erfolgreiche Digitalisierung sind. Wie Artur den Wechsel vom externen Ber...


Von Olympia-Gold zu Coffee Fellows: Wie Stefan Tewes eine Café-Marke aufbaute
#347
08/11/2025

Stefan Tewes ist nicht nur Hockey-Olympiasieger, sondern auch Gründer von Coffee Fellows – einem der größten Kaffee-Franchise-Systeme Deutschlands. In dieser Folge erzählt er, wie er aus einer Idee ein internationales Unternehmen mit über 260 Filialen und 13 Hotels gemacht hat.

In dieser Episode erfährst du:

Wie Coffee Fellows entstand – und welche Rückschläge Stefan und seine Frau in den ersten Jahren meistern mussten. Warum Franchise der Schlüssel zum Wachstum wurde – und warum das Unternehmen alle Mietverträge selbst hält. Was Coffee Fellows von anderen Ketten unterscheidet – von Bagels bis Boutique-Hotels. Welche Kaffeetrends den Markt verändern...


Fachkräftemangel lösen – mit Pflegekräften aus Indien
#346
08/04/2025

Fabian Scholz, Co-Founder von WTE Charkos Europe, erklärt, wie sein Unternehmen aktiv gegen den Pflegenotstand in Deutschland arbeitet – mit einem skalierbaren Ausbildungssystem und einem klaren Qualitätsversprechen.

In dieser Episode erfährst du:

Wie Charkos in Indien eigene Ausbildungscampus betreibt, um Pflegekräfte gezielt für den deutschen Markt vorzubereiten. Warum Sprachtraining, kulturelle Orientierung und praktische Vorbereitung essenziell sind – und wie das B2-Niveau erreicht wird. Wieso Charkos den gesamten Prozess kontrolliert – von der Auswahl bis zur Vermittlung – und sich damit vom Wettbewerb abhebt. Welche Herausforderungen es im deutschen Pflegesystem gibt – und warum der Bedarf an internationa...


Gutefrage.net-CEO Philipp Graf Montgelas: Was Community heute ausmacht
#345
07/28/2025

Philipp Graf Montgelas leitet mit Gutefrage.net eine der größten deutschsprachigen Frage-Antwort-Plattformen – und erklärt, wie sich die Community trotz ChatGPT, Google und Co. erfolgreich behauptet.

In dieser Episode erfährst du:

Wie Gutefrage.net mit über 25 Millionen monatlichen Besuchern neue Funktionen und KI integriert, ohne den Community-Gedanken zu verlieren. Warum persönliche Erfahrungen, Diskussionen und echte Perspektiven ein klarer Vorteil gegenüber reinen Faktenantworten sind. Welche Rolle KI-Tools wie „Brainy“ auf der Plattform spielen – und warum Moderation wichtiger denn je ist. Wie neue Formate wie Umfrage-Features oder themenspezifische Nutzergruppen die Plattform weiterentwickeln. Welche SEO-Learnings das Team aus Tr...


KI richtig nutzen: Was wirklich zählt – mit Christoph Magnussen
#344
07/25/2025

Christoph Magnussen ist Unternehmer, KI-Experte und Verfechter einer modernen Arbeitskultur. In dieser Folge erklärt er, warum Neugier wichtiger ist als Kontrolle – und wie KI den Arbeitsalltag verändern kann, wenn man ihre Grenzen kennt.

In dieser Episode erfährst du:

Warum die „996-Kultur“ aus Asien kein Modell für die Zukunft ist – und was stattdessen zählt: Effizienz, Kreativität und Vertrauen. Wie KI-Tools wie Sprachassistenten und Textgeneratoren sinnvoll im Arbeitsalltag eingesetzt werden – von Workshopvorbereitung bis Onboarding. Welche Chancen und Grenzen KI wirklich hat – und warum „Prompt Engineering“ zur Schlüsselkompetenz wird. Wieso eine Vier-Tage-Woche funktionieren kann – un...


Strategie, KI & Transformation bei SAP – mit Sarah Schmidt
#343
07/21/2025

Sarah Schmidt, Head of Corporate Strategy, Transformation & Portfolio bei SAP, gibt Einblicke in die Strategie eines der größten Softwareunternehmen der Welt – und erklärt, warum der Fokus auf Anwendung und Kundennutzen wichtiger ist als ein eigenes ChatGPT.

In dieser Episode erfährst du:

Wie SAP in den letzten 50 Jahren vom Startup zum globalen Tech-Konzern gewachsen ist. Warum SAP bewusst kein eigenes Large-Language-Model entwickelt – und stattdessen auf praktische KI-Anwendungen setzt. Welche Rolle Daten, KI-Agenten und eine breite Business-Suite in der Zukunft der Unternehmenssoftware spielen. Wie SAP die globale Transformation Richtung Cloud und AI gemeistert hat – und was das fü...


KI am Arbeitsplatz: Wie Unternehmen mit Co-Pilot die Produktivität steigern
#342
07/14/2025

Carolin Lücker, verantwortlich für Strategie, Design und Architektur des digitalen Arbeitsplatzes bei Vodafone, gibt Einblicke in die Einführung von KI-Tools wie Microsoft 365 Copilot – und erklärt, warum Technologie nur funktioniert, wenn Menschen mitgenommen werden.

In dieser Episode erfährst du:

Wie Vodafone Copilot in Rekordzeit ausgerollt hat – und welche Use Cases besonders gefragt sind. Warum der Schlüssel zum Erfolg nicht nur Technik, sondern vor allem Schulung, Sicherheit und Akzeptanz ist. Wie KI bei der Erstellung von Vertriebsangeboten, der Meeting-Dokumentation und im Arbeitsalltag echte Mehrwerte schafft. Weshalb Vodafone auf Citizen Development setzt – und Mitarbeitend...


Sneaker, Uhren & Kunst als Investment: Wie Timeless Sachwerte tokenisiert
#341
07/07/2025

Timeless Investments macht Sammlerstücke für alle investierbar. Der CEO Malte Häusler erklärt, wie Tokenisierung neue Anlageformen schafft – und warum Sachwerte eine echte Alternative zu klassischen Finanzprodukten sein können. In dieser Episode erfährst du: Wie Timeless Sachwerte wie Sneaker, Uhren, Kunst und Spirituosen digitalisiert und in Anteile für Privatanleger aufteilt. Warum das Unternehmen ein Mitspracherecht bei Verkäufen behält – und wie es die Interessen der Investor:innen schützt. Welche Rolle der Marktplatz spielt, um das Angebot zu skalieren und neue Partner einzubinden. Wie das Team mit dem Einbruchdiebstahl von 2022 umgegangen ist – und was seitdem...


Hautdiagnose per App: Wie dermanostic Dermatologie neu denkt – mit Dr. Estefanía Lang
#340
06/30/2025

Estefanía Lang, Hautärztin und Mitgründerin von dermanostic, spricht über den Aufbau einer digitalen Hautarztpraxis – und wie Telemedizin und KI den Zugang zur Dermatologie verändern können.

In dieser Episode erfährst du:

Wie dermanostic per Foto Diagnosen stellt und bei Bedarf schnell an Fachärzt:innen vor Ort weitervermittelt. Warum die App gerade bei alltäglichen Hautproblemen eine praktische Ergänzung zur klassischen Arztpraxis ist. Welche Rolle KI bei der Einschätzung von Hauttyp und Hautzustand spielt – und warum sie Ärzt:innen unterstützen, nicht ersetzen soll. Welche regulatorischen Hürden es beim Aufbau ein...


Mit KI zum Erfolg: Wie Vision AI & Peec AI Unternehmen transformieren - mit Melvin Schwarz und Marius Meiners
#339
06/27/2025

Die Gründer Melvin Schwarz (Vision AI) und Marius Meiners (Peec AI) bringen mit ihren AI-Produkten frischen Wind in mittelständische Unternehmen und Marketingabteilungen. Im Gespräch mit Christoph Burseg verraten sie, was ein erfolgreiches AI-Produkt heute wirklich braucht, wie sie in Rekordzeit Wachstum erzielen – und warum Geschwindigkeit, Produktqualität und Vertriebsstrategie über Erfolg oder Scheitern entscheiden.

In dieser Folge erfährst du:

Wie Vision AI E-Commerce-Shops mit smarter Suche und Bildanalyse zu mehr Umsatz verhilft – und warum Recommendation Engines oft versagen. Warum Peec AI Unternehmen zeigt, wie sie in ChatGPT & Co. sichtbar werden – und welche Quell...


Bildung neu denken: Wie die IU Hochschule den Hochschulmarkt verändert – mit CEO Sven Schütt
#338
06/23/2025

Sven Schütt, CEO der IU Internationalen Hochschule, gibt Einblicke in den rasanten Aufstieg der größten privaten Hochschule Deutschlands – und erklärt, wie Technologie und Studierendenzentrierung das Bildungssystem neu definieren.

In dieser Episode erfährst du:

Wie die IU mit über 130.000 Studierenden rund 5 % des deutschen Hochschulmarkts erreicht. Warum KI-gestützte Tutoren, On-Demand-Klausuren und digitale Lernpfade das Studium flexibler und individueller machen. Wie sich die IU durch Agilität und Technologiefokus von staatlichen Hochschulen unterscheidet. Welche Rolle private Anbieter bei der Lösung des Lehrermangels spielen könnten – und wo regulatorische Hürden im Weg stehen. Warum das...


Gehalt, Kultur & Arbeitgebertransparenz: Wie kununu den Jobmarkt verändert – mit CEO Nina Zimmermann
#337
06/16/2025

Nina Zimmermann, CEO von kununu, spricht über die Entwicklung der größten Arbeitgeber-Bewertungsplattform im deutschsprachigen Raum – und wie sie die Arbeitswelt transparenter und fairer machen will.

In dieser Episode erfährst du:

Wie kununu mit über 13 Millionen Datenpunkten Trends wie Gehalt, Flexibilität und Diversity sichtbar macht. Wie das Geschäftsmodell zwischen kostenlosen Bewertungen und Employer-Branding-Produkten funktioniert. Welche Rolle Fake-Bewertungen spielen – und warum das größere Problem oft geschönte Arbeitgeberdarstellungen sind. Warum kununu mehr als nur eine Bewertungsplattform sein will – und wie Talente künftig auf der Plattform Jobs finden sollen. Welche Herausforderungen beim Ausbau der Marke...


Sicherheit per App: Wie SafeNow Menschen schützt – mit Gründer Tilman Rumland
#336
06/13/2025

Tilman Rumland hat mit SafeNow eine App entwickelt, die schnelle Hilfe in Gefahrensituationen ermöglicht – ausgelöst durch ein persönliches Erlebnis und getragen von der Vision, Sicherheit für alle zugänglich zu machen.

In dieser Episode erfährst du:

Wie aus einem Vorfall in einem Club die Idee für SafeNow entstand – und wie der Alarmknopf in der App funktioniert. Warum Veranstaltungsorte wie Festivals oder Bahnhöfe für die Nutzung zahlen, während die App für Nutzer:innen kostenlos bleibt. Wie SafeNow durch virale Videos über 1 Million Downloads erreicht hat – ganz ohne klassisches M...


Von Schlafproblemen zur internationalen Marke: Kathrin Hamm über den Aufbau von Bearaby
#335
06/09/2025

Kathrin Hamm, Gründerin und CEO von Bearaby, erzählt, wie aus einer persönlichen Schlafkrise ein international erfolgreiches Unternehmen für Gewichtsdecken wurde – und warum gutes Design, Branding und Community der Schlüssel zum Erfolg sind.

In dieser Episode erfährst du:

Wie Bearaby aus einem Nischenprodukt eine starke Marke mit über 350.000 verkauften Decken gemacht hat. Warum differenziertes Design und gezieltes Storytelling entscheidend für das Wachstum waren. Wie Katrin den internationalen Rollout plant – und Bearaby langfristig als globale Marke etablieren will. Welche unternehmerischen Herausforderungen sie auf dem Weg bewältigen musste – von finanziellen Opfern bis zur Teamfüh...


N26: Wachstum, KI und der Einstieg in den Mobilfunk – mit CEO Valentin Stalf
#334
06/06/2025

Valentin Stalf, Mitgründer und CEO von N26, blickt zurück auf ein Jahrzehnt Fintech-Innovation – und nach vorn auf neue Technologien, Geschäftsmodelle und Marktpotenziale.

In dieser Episode erfährst du:

Wie sich N26 von der Idee zur internationalen Mobile-Bank entwickelt hat – und was heute anders läuft als zum Start. Welche Rolle Künstliche Intelligenz bei der Produktentwicklung, im Kundenservice und in internen Prozessen spielt. Warum N26 jetzt auch in den Mobilfunkmarkt einsteigt – und welche Chancen die eSIM-Technologie bietet. Welche Features aktuell im Fokus stehen – von Invest-Angeboten bis hin zu neuen Abo-Modellen. Welche Trends die Fintech-Br...


E-Commerce, KI & Energie: Alexander Graf über die nächste Phase der digitalen Wirtschaft
#333
06/02/2025

Alexander Graf, Unternehmer, Podcaster und E-Commerce-Experte, spricht mit Christoph Burseg über die Entwicklung des digitalen Handels – von den Anfängen in den 2000ern bis zur aktuellen Realität zwischen Krisenstimmung und Innovation.

In dieser Episode erfährst du: Wie sich der E-Commerce-Markt über zwei Jahrzehnte verändert hat – und warum wir uns aktuell in einer „Hoffnungsphase“ befinden. Welche Herausforderungen Unternehmen gerade besonders beschäftigen – von steigenden Kosten bis sinkender Kaufkraft. Warum die Verlagerung von Produktionen nach China Fluch und Segen zugleich ist.

Welche Rolle Künstliche Intelligenz und Atomkraft in der Zukunft von Energie und Technologie spiele...


Rollenbilder, Politik & Businessmode – mit Franca Lehfeldt & Elisabeth L’Orange
#332
05/30/2025

Was bewegt Wirtschaft und Gesellschaft 2025? Die Unternehmerinnen Franca Lehfeldt und Elisabeth L’Orange sprechen über Trends, Haltungen und politische Aufgaben.

In dieser Episode erfährst du:

Warum sich Businessmode verändert – und was der Abschied vom bunten Hosenanzug über neue Rollenbilder sagt. Welche Herausforderungen Männer heute meistern müssen – und warum Klischees niemandem helfen. Wieso es jetzt darum geht, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren – statt Energie in Nebendebatten zu verlieren. Welche politischen Themen laut Franca und Elisabeth ganz oben auf der Agenda stehen – von Digitalisierung bis Bildung. Warum Haltung, Pragmatismus und Offenheit entscheidend sind, um echte V...


Scott Galloway über Europa, Bildungseliten und Mindestlohn
#331
05/26/2025

Scott Galloway, Bestsellerautor, Unternehmer und Professor an der NYU, spricht im Interview über globale Machtverschiebungen, toxische Männlichkeit und die Frage, warum die westliche Welt ihre Jugend verliert.

In dieser Episode erfährst du:

Warum laut Galloway Kapital und Talente künftig aus den USA abwandern – und Europa sowie China profitieren könnten Wieso Europa dringend mehr Verantwortung für seine eigene Sicherheit übernehmen muss – statt auf den militärischen Schutz der USA zu bauen Wie sich das amerikanische Bildungssystem verändert hat – und warum immer weniger „normale“ Menschen Zugang zu Aufstiegsmöglichkeiten haben Welche gesellschaftlichen Folgen daraus entste...


Wie Neura Robotics kognitive Roboter entwickelt – mit Gründer David Reger
#330
05/23/2025

David Reger, CEO und Gründer von Neura Robotics, gibt Einblicke in eines der spannendsten Robotik-Unternehmen Europas – und erklärt, wie kognitive Fähigkeiten die nächste Generation von Robotern prägen werden. In dieser Episode erfährst du: Wie Neura Robotics Roboter entwickelt, die hören, sehen und fühlen können. Warum physikalische KI ein Wettbewerbsvorteil für den Technologiestandort Deutschland sein kann. Welche technischen und organisatorischen Herausforderungen beim Aufbau des Unternehmens gemeistert wurden – von der Kabelführung bis zur KI-Architektur. Wie die mehrschichtige KI-Struktur von Neura funktioniert und welche Anwendungen in Industrie und Alltag möglich sind. Warum Netz...


Wie Viva Con Agua sauberes Wasser und soziale Projekte weltweit möglich macht
#329
05/19/2025

Micha Fritz, Mitgründer von Viva Con Agua, gibt Einblicke in die Entstehung, das Wachstum und die Vision einer der bekanntesten sozialen Organisationen Deutschlands.

In dieser Episode erfährst du:

Wie aus einer Wasser-Kampagne eine internationale Bewegung mit prominenter Unterstützung wurde. Warum Pfandbecher auf Musikfestivals zum Wachstumsmotor von Viva Con Agua wurden. Wie das Geschäftsmodell mit Wasserflaschen funktioniert – und wohin die Erlöse fließen. Was hinter der Villa Viva steckt – und warum sie viel mehr als ein soziales Gasthaus ist. Warum Viva Con Agua konsequent gemeinnützig arbeitet – und wie dadurch echte Wirkung entsteht.

Leica zwischen Tradition und Zukunft – Markenstrategie, Innovation & Community mit Johannes Winter
#328
05/12/2025

Was macht eine Kameramarke in Zeiten von Smartphone-Fotografie erfolgreich? Johannes Winter, Global Director Corporate Communications bei Leica, gibt Einblicke in eine der traditionsreichsten und gleichzeitig innovativsten Marken Deutschlands.

In dieser Episode erfährst du:

Wie Leica trotz Digitalisierung eines der umsatzstärksten Jahre seiner Geschichte erreicht hat. Warum Leica viel mehr ist als ein Kamerahersteller – und gezielt eine Community rund um das Thema Fotografie aufbaut. Wie regionale Anpassungen und ein Fokus auf Qualität statt Quantität zur globalen Markenstärke beitragen. Welche Rolle Partnerschaften und Kooperationen für das internationale Wachstum spielen. Wie technologische Initiativen wie die...


Wie Amazon Werbung neu denkt – mit Nils Gräf von Amazon Ads
#327
05/05/2025

Was steckt eigentlich hinter dem Werbegeschäft von Amazon? Nils Gräf, Managing Director von Amazon Ads Deutschland, gibt tiefe Einblicke in eines der spannendsten und am schnellsten wachsenden Werbe-Ökosysteme weltweit.

In dieser Episode erfährst du:

Wie Amazon Ads Markenaufbau und Performance clever miteinander verbindet. Welche Werbeformate von Prime Video über Twitch bis zu Sponsored Ads besonders effektiv sind. Wie Unternehmen ihre Kampagnen kanalübergreifend entlang des Verkaufstrichters optimieren können. Was die Unternehmenskultur bei Amazon so besonders macht – von Kundenzentrierung bis Risikobereitschaft. Wie auch Marken außerhalb des E-Commerce mit Amazon Ads durchstarten können. <...


Recruiting neu gedacht: Wie Instaffo den Jobmarkt umkrempelt – mit Christoph Zöller
#325
04/28/2025

Christoph Zöller, CEO von Instaffo, erklärt, wie aus einem digitalen Headhunting-Service eine innovative Recruiting-Plattform wurde – und warum das klassische Jobportal-Modell ausgedient hat.

In dieser Episode erfährst du:

Wie Instaffo als Marktplatz für Talente funktioniert – und warum Unternehmen nur bei erfolgreicher Einstellung zahlen. Wie KI den Bewerbungsprozess effizienter, schneller und fairer macht. Warum der Aufbau einer Recruiting-Plattform besonders anspruchsvoll ist – technologisch und gesellschaftlich. Welche Learnings Christoph aus dem Unternehmertum mitnimmt – von Disziplin bis gesunder Lebensführung.

Christoph Zöller auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/christoph-zoeller/

Christoph Burseg auf LinkedIn: http...


KI, Kulturwandel & digitale Transformation – mit Stephan Schulze von Project A
#326
04/25/2025

Wie können Startups und etablierte Unternehmen das Potenzial von Künstlicher Intelligenz wirklich nutzen? Stephan Schulze, CTO und Managing Director bei Project A, spricht über den praktischen Einsatz von KI, den kulturellen Wandel in Organisationen und die Herausforderungen bei der Digitalisierung.

In dieser Episode erfährst du:

Wie sich die Digitalisierungsstrategien von Startups und Mittelständlern unterscheiden – und was beide voneinander lernen können. Warum Technologie allein nicht reicht, sondern auch Kultur und Organisation mitziehen müssen. Wie Project A mit Tools wie ChatGPT und Gemini arbeitet – und welche Auswirkungen das auf Softwareentwicklung und Arbeitsprozesse hat. Was da...


Handel der Zukunft, Markenstrategie & Premium-Kochgeschirr – mit Louis Mühleck von Olavson
#317
04/22/2025

Wie bringt man frischen Wind in einen traditionsreichen Markt? Louis Mühleck, Geschäftsführer von Olavson, gibt spannende Einblicke in die Welt hochwertiger Kochutensilien und erklärt, wie sich sein Unternehmen durch Qualität, Design und Service vom Wettbewerb abhebt.

In dieser Episode erfährst du:

Warum Kupfer das Herzstück der Olavson-Produkte ist – und was es beim Kochen ausmacht. Wie emotionale Markenführung im Küchengeräte-Markt neue Maßstäbe setzt. Wieso ein Wiederbeschichtungsservice ein echter Gamechanger sein kann. Wie Olavson mit einer Omnichannel-Strategie und stationären Stores erfolgreich wächst. Welche Rolle Kooperationen mi...


KI & kreative Markenführung – South by Southwest Recap 2025
#324
04/14/2025

Alex Turtschan, Director of Innovation bei Mediaplus, teilt seine Eindrücke von der legendären South by Southwest (SXSW) in Austin, Texas – einem der weltweit wichtigsten Festivals an der Schnittstelle von Technologie, Kreativität und Marketing.

In dieser Episode erfährst du:

Welche Trends 2024 auf der SXSW im Fokus standen – vor allem rund um KI und digitale Transformation. Wie Unternehmen ihre Daten und Expertisen in eigene KI-Modelle überführen können. Warum Marken wieder mutiger kommunizieren müssen, um sich aus der Masse abzuheben. Was die besondere Atmosphäre der SXSW so inspirierend macht – von Konferenzen bis Pop-up-Konz...


Von Instagram zur Bestseller-Autorin: Clara Lösel über Poesie, Gesellschaft und ihren Weg zum ersten Buch
#323
04/07/2025

Texte, die berühren, Gedichte, die Millionen Menschen erreichen – Clara Lösel ist eine der bekanntesten jungen Dichterinnen Deutschlands. In ihren Werken spricht sie über Liebe, Einsamkeit und gesellschaftliche Themen und trifft damit den Nerv ihrer Generation.

In dieser Episode erfährst du:

Wie Clara über Social Media eine riesige Leserschaft aufgebaut hat. Warum sie ursprünglich Lehrerin werden wollte – und dann doch ihren eigenen kreativen Weg gegangen ist. Welche Rolle Poesie und Worte in einer digitalen Welt spielen. Wie sie mit Unternehmen zusammenarbeitet und ihre Kunst auf die Bühne bringt. Warum Kreativität und Bildung für...


Digitale Zwillinge & Marktforschung neu gedacht – mit Dr. Tobias Klinke
#321
03/31/2025

Wie können Unternehmen ihre Zielgruppen besser verstehen, ohne teure und aufwendige Marktforschung? Dr. Tobias Klinke, Mitgründer von experial, zeigt, wie digitale Zwillinge als KI-basierte Simulationen die Marktforschung revolutionieren.

In dieser Episode erfährst du:

Was digitale Zwillinge sind – und wie sie mit KI Zielgruppen simulieren können. Wie Unternehmen durch synthetische Panels schneller und günstiger Feedback erhalten. Warum klassische Marktforschung oft ineffizient ist – und welche Rolle KI in Zukunft spielen wird. Wie experial das Kundenverhalten in Echtzeit analysiert und damit Produktentwicklungen beschleunigt. Welche Herausforderungen und Learnings Tobias als Startup-Gründer gemacht hat.

Hinweis in...


Die Zukunft Europas, KI und Chancen für Unternehmen - mit Elisabeth L’Orange
#322
03/28/2025

Elisabeth L’Orange, Partnerin bei Deloitte und Gründerin, spricht über ihre Erfahrungen mit KI-getriebenen Geschäftsmodellen, die Herausforderungen durch neue Regularien wie den AI Act und die Chancen, die KI deutschen Unternehmen bietet.

In dieser Episode erfährst du:

Von der Gründerin zur Beraterin: Warum Elisabeth den Wechsel gemacht hat und welche neuen Perspektiven sie dadurch gewonnen hat. Der EU AI Act: Welche konkreten Auswirkungen die neuen Regularien auf KI-Startups und Unternehmen haben – und wie man sich darauf vorbereitet. Innovationen made in Germany: Warum Deutschland zwar in der Anwendung von KI führend ist, aber bei B...


Events, Marken und digitale Strategien: Martin Grabowski über die Zukunft des B2B-Marketings
#320
03/24/2025

Erlebnisse schaffen, Netzwerke stärken und digitale Innovationen greifbar machen – Vodafone Business setzt auf die OMR als Plattform für Branding, Partnerschaften und Leadgenerierung. Martin Grabowski, Director Enterprise Marketing and Products Vodafone Business, gibt einen spannenden Einblick in die Strategie hinter Vodafones großem Auftritt.

In dieser Episode erfährst du:

Wie Business-Events effektiv in eine End-to-End B2B Marketingstrategie integriert werden können Wie Vodafone mit datengetriebenem Marketing und smartem Lead-Management das OMR Festival messbar macht. Welche Learnings aus den letzten Jahren in den diesjährigen Auftritt eingeflossen sind. Wie Technologie – von Cloud bis KI – Events in Zu...


Cybersicherheit, KI und Europas digitale Zukunft: Vodafone-Manager Hagen Rickmann über Chancen und Herausforderungen
#318
03/20/2025

Die Digitalisierung in Deutschland und Europa braucht starke Partner – und Vodafone Business will eine Schlüsselrolle übernehmen. Hagen Rickmann, Geschäftsführer der Firmenkunden-Sparte von Vodafone, spricht über seine ersten Wochen im neuen Job, die größten Herausforderungen für den Mittelstand und den Wandel von Vodafone.

In dieser Episode erfährst du:

Wie Vodafone Business mit dem neuen Security Operations Center KMUs besser schützen will. Warum Cyberangriffe auf Unternehmen rasant zunehmen – und wie sich Firmen absichern können. Was Deutschland tun muss, um im globalen Digitalwettlauf aufzuholen. Welche Technologien jetzt für Unternehmen entscheidend werden – von Clo...


Pip Klöckner über Wirtschaft, KI und die Zukunft der globalen Ordnung
#319
03/17/2025

Philipp „Pip“ Klöckner, Investor und Digitalexperte analysiert die wichtigsten Entwicklungen des Jahres 2025. Von geopolitischen Spannungen über den Einfluss von KI auf den Arbeitsmarkt bis hin zu Wirtschaftstrends – ein Gespräch, das zum Nachdenken anregt.

In dieser Episode erfährst du:

Die größten geopolitischen Konflikte – und was sie für Wirtschaft und Märkte bedeuten. KI & Automatisierung: Wird die Technologie bald Millionen Jobs überflüssig machen? Investieren in unsicheren Zeiten: Welche Branchen jetzt besonders spannend sind. Wird die USA zur Gefahr für Europa? Philipp über das politische Machtspiel der Supermächte. Von Freiheit & Fortschritt: Warum gesellschaftlic...


Spielerisch lernen mit KI: Irene Klemm über Edurino, digitale Bildung und die Zukunft der frühkindlichen Förderung
#316
03/10/2025

Wie können Kinder frühzeitig auf die digitale Zukunft vorbereitet werden? Irene Klemm, Mitgründerin von Edurino, spricht über ihr hybrides Lernsystem, das spielerisches Lernen mit digitalen Elementen verbindet – und warum frühkindliche Bildung digitaler werden muss.

In dieser Episode erfährst du:

Wie Edurino mit Figuren, Apps und einem ergonomischen Stift das Lernen revolutioniert. Warum spielerisches Lernen effektiver ist als klassische Schulmethoden. Welche Zukunftskompetenzen Kinder heute brauchen – von Coding bis kritischem Denken. Wie Edurino von einer Crowdfunding-Idee zu einem rasant wachsenden EdTech-Unternehmen wurde. Warum das Bildungssystem dringend reformiert werden muss – und wie Politik dabei helfen könnt...


Die Zukunft der Online-Apotheken - mit Dorit Posdorf von DocMorris
#315
03/03/2025

Die Gesundheitsbranche steht vor einem digitalen Umbruch – und DocMorris spielt eine zentrale Rolle dabei. Dorit Posdorf, CMO der bekannten Online-Apotheke, spricht über die Einführung des E-Rezepts, die Herausforderungen im Marketing und wie digitale Services das Gesundheitswesen revolutionieren.

In dieser Episode erfährst du:

Wie DocMorris das E-Rezept für Millionen von Menschen vereinfacht – und warum es längst überfällig war. Warum die Online-Durchdringung bei rezeptpflichtigen Medikamenten noch so gering ist – und wie sich das ändern soll. Welche Herausforderungen und Chancen die Digitalisierung für Apotheken bringt. Welche Rolle KI und Automatisierung in der Zukunft des Gesundheits...


KI, Bildung und die Arbeitswelt von morgen - mit Kenza Ait Si Abbou und Julia Freudenberg
#314
02/28/2025

Wie verändert Künstliche Intelligenz die Art, wie wir lernen, arbeiten und miteinander interagieren? In dieser Ausgabe des Insight Talk diskutieren Julia Freudenberg (CEO der Hacker School) und Kenza Ait Si Abbou (CTO bei Fiege) über die Rolle von KI in der Bildung, den Arbeitsmarkt der Zukunft und digitale Verantwortung.

In dieser Episode erfährst du:

Wie KI unser Bildungssystem revolutionieren könnte – und warum wir noch weit davon entfernt sind. Warum es wichtig ist, Kinder frühzeitig für IT-Berufe zu begeistern. Ob Programmieren in Zukunft überflüssig wird – oder warum die nächste Programmierspr...