KIEZKlang
Es gibt so viele spannende Geschichten von Menschen aus unserer Nachbarschaft, die viel zu selten erzählt und gehört werden. Im KiezKlang-Podcast habe ich diese Gäste vor dem Mikro und gebe euch die Möglichkeit, Erzählungen aus dem wahren Leben zu hören. Dabei gibt es hilfreiche Lebenserfahrungen und Tipps sowie Insider-Infos zu dem, was in der Nachbarschaft passiert. Fokus: Berlin Marzahn-Hellersdorf
Pfarrer Steffen Köhler über die evangelische Kirche in Biesdorf| KIEZKlang Podcast - Episode 17
Die evangelische Kirchengemeinde Biesdorf hat ein neues Gemeindezentrum. Anlass genug um mit dem Pfarrer der Kirchengemeinde, Steffen Köhler, über das neue Gebäude und seine vielfältige Arbeit für und mit der Gemeinde zu sprechen. Es geht um Kirche heute, die Situation hier im Bezirk und die Zukunftsaussichten.
➡️ Mehr Infos zur Nachbarschaft gibt es hier:
https://pascalgrothe.de/kiezblog/
📺 Mein Hauptkanal:
https://www.youtube.com/@PascalGrothe21
📱 Social Media:
instagram - https://www.instagram.com/pascalgrothe/
facebook - ht...
Fortuna Feuer: Steve über das Vereinsleben von Fortuna Biesdorf | KIEZKlang Podcast - Episode 16
In dieser Episode von KIEZKlang spricht Steve von Fortuna Biesdorf über den Biesdorfer Weg. Er gibt Einblicke in den Alltag des Vereins, spricht offen über aktuelle Herausforderungen und verrät, welche Ziele und Träume Fortuna Biesdorf für die Zukunft hat. Es geht um die Philosophie des Vereins, dem Zusammenhalt im Sport und Zukunftsvisionen. Es lohnt sich für alle, die Sport, Vereinsleben und echte Kiezgeschichten lieben.
Gemeinsam statt einsam: Zusammenhalt im Stadtteilzentrum Biesdorf | KIEZKlang Podcast - Episode 15
In dieser Episode spreche ich mit André Zweigert, dem Leiter des Stadtteilzentrums Biesdorf, über die wichtige Arbeit der Wiedereingliederungshilfe und die vielfältigen Angebote, die ein Stadtteilzentrum für die Gemeinschaft leistet. Wie unterstützt das Stadtteilzentrum Menschen bei der Wiedereingliederung? Welche Rolle spielt das Zentrum für den Zusammenhalt im Kiez und gegen Einsamkeit? Warum sind solche Einrichtungen für die Gesellschaft unverzichtbar? André Zweigert gibt Einblicke in die tägliche Arbeit, die Herausforderungen und die Erfolge des Stadtteilzentrums Biesdorf.
Von Kindergärten bis zum Hospiz: Stephanie Müller über Lebensräume | KIEZKlang Podcast - Episode 14
Stephanie Müller ist eine außergewöhnliche Frau mit viel Engagement und Leidenschaft für die Lebensräume von der Kita bis zur Begleitung am Lebensende. Stephanie Müller ist nicht nur die Gründerin mehrerer Kindergärten, sondern auch eines Kinder-Bewegungszentrums, eines Cafés, eines Kinderschutzhauses und arbeitet derzeit an der Eröffnung eines Hospizes. In diesem Gespräch teilt sie ihre xBeweggründe, Herausforderungen und die Freuden, die sie auf ihrem Weg erlebt hat. Erfahre, wie Stephanie mit ihren vielfältigen Projekten das Leben vieler Menschen bereichert und welche Visionen sie für die Zukunft ha...
Karin Scheel über zeitgenössische Kunst im Schloss Biesdorf | KIEZKlang Podcast - Episode 13
Willkommen zu einer neuen Folge des KIEZKlang-Podcasts! Diesmal mit Karin Scheel. Sie ist Kuratorin im Schloss Biesdorf, Sprecherin der kommunalen Galerien Berlins und Geschäftsführerin der Kommission für Kunst am Bau und Kunst im öffentlichen Raum im Berliner Bezirk Marzahn-Hellersdorf. Seit sieben Jahren leitet sie das Schloss Biesdorf und kuratiert Ausstellungen für zeitgenössische Kunst. In dieser Folge gibt Karin Scheel faszinierende Einblicke in ihre Arbeit und erklärt die Hintergründe zur künstlerischen Arbeit. Sie räumt mit verbreiteten Vorurteilen über Kunst auf und teilt ihre Leidenschaft und ihr Wissen mit uns.➡️ Internetseite vom Schloss Biesdor...
Marvin und Sohel im Gespräch: Jugendarbeit am Balzerplatz | KIEZKlang Podcast - Episode 12
In dieser Episode von KIEZKlang erwarten euch Marvin und Sohel von der Jugendfreizeiteinrichtung Balzerplatz, die über ihre Arbeit mit Jugendlichen berichten. Sie geben Einblicke in die Herausforderungen und Erfolge ihrer täglichen Arbeit und teilen ihre Erfahrungen, wie sie die Freizeitnutzung im Haus organisieren und gleichzeitig wichtige Jugendarbeit leisten. Diese Folge bietet Einblicke und zeigt, wie wichtig und vielfältig die Arbeit in einem Jugendclub sein kann.➡️ Mehr Infos zur Nachbarschaft gibt es hier:https://pascalgrothe.de/kiezblog/📺 Mein Hauptkanal:https://www.youtube.com/@PascalGrothe21📱 Social Media:instagram - https://www.instagram.com/pascalgrothe/facebook - https://www.facebook.com/pascal.gr...
Bahnen brechen: Malte Braunschweig über Spitzensport & Inklusion | KIEZKlang Podcast - Episode 11
In dieser Episode des KIEZKlang Podcasts spricht der paralympische Schwimmer Malte Braunschweig über seinen Weg vom Marzahner Schwimmbad bis zu den Paralympics. Es geht um Inklusion im Spitzensport, strukturelle Hürden, mediale Sichtbarkeit und die Frage, wie ein Olympia in Deutschland dem Breitensport helfen könnte. Malte gibt persönliche Einblicke in sein Training, seine Motivation und seine Erfahrungen als Athlet und erklärt, warum Sport mehr sein muss als nur Leistung: nämlich ein Ort für alle.➡️ Mehr Infos zur Nachbarschaft gibt es hier:https://pascalgrothe.de/kiezblog/📺 Mein Hauptkanal:https://www.youtube.com/@PascalGrothe21📱 Social Media:instagram - https...
Blick hinter die Kulissen: So funktioniert die vertikale Potager Farm | KIEZKlang Podcast - Episode 10
🌿 Vertikale Landwirtschaft mitten in Berlin? Die Potager Farm in Biesdorf macht’s möglich! In einer ehemaligen Halle für Autoteile wächst heute frisches Gemüse. In dieser Episode spreche ich mit Bo Repplinger , einem der Köpfe hinter der Potager Farm. Er erklärt, wie die Farm funktioniert, warum vertikale Landwirtschaft in der Zukunft eine Rolle spielen könnte und welche Herausforderungen es gibt. 🥬✨
Themen im Video:
✅ Wie funktioniert eine vertikale Farm?
✅ Wie wurde aus einer Halle für Autoteile eine Gemüsefarm?
✅ Welche Vorteile hat diese Anbaumethode?
Podcast trifft Kabarett: Das neue Theater Chilischoten in Marzahn! | KIEZKlang Podcast - Episode 9
In dieser Episode vom KIEZKlang-Podcast nehme ich dich mit ins kleinste Kabarett-Theater Berlins – "die Chilischoten" in der Springpfuhlpassage. Erst Ende 2024 eröffnet, bringt dieses besondere Theater frischen Wind in die Berliner Kabarettszene und bereichert die Marzahner Kulturlandschaft. Mit Martin spreche ich über die Entstehung, das Konzept und Pläne für die Zukunft. Ein echtes Highlight: Hier lacht man auf den originalen Stühlen der Bundespressekonferenz – beste Sitzplätze also für scharfzüngige Satire!Hier geht es zum Spielplan des Theaters:https://kabarett-chilischoten.de/➡️ Mehr Infos zur Nachbarschaft gibt es hier:https://pascalgrothe.de/kiezblog/📺 Mein Hauptkanal:https://www.youtube.com/@Pa...
Prof. Dr. Eisentraut über das Erbe der Marzahner Architektur | KIEZKlang Podcast - Episode 8
Marzahn im Wandel: Ein Gespräch mit Prof. Dr. Wolf R. Eisentraut
In dieser Folge vom KIEZKlang spreche ich mit Prof. Dr. Wolf R. Eisentraut, einem der prägenden Architekten der Baugeschichte Marzahns. Gemeinsam blicken wir zurück auf den Bau des Bezirks in der DDR, die Herausforderungen nach der Wende und die Auswirkungen dieser Geschichte auf die heutige Stadtentwicklung.
Themen dieser Folge:
Wie entstand Marzahn als Großwohnsiedlung?
Welche Ideen steckten hinter der DDR-Architektur?
Wie veränderte sich Marzahn nach 1990?
Warum sollte das traditionsreiche Kino Sojus erhal...
Ein Blick hinter die Kulissen vom Deutschen Roten Kreuz mit Kati Avci | KIEZKlang Podcast - Episode 7
In dieser inspirierenden Folge des KIEZKlang-Podcasts spreche ich mit Kati Avci, der geschäftsführenden Vorständin des Deutschen Roten Kreuzes Berlin-Nordost e.V., über die immense Bedeutung ehrenamtlichen Engagements. Wir beleuchten die wertvolle Arbeit des DRK, diskutieren aktuelle Herausforderungen und zeigen auf, wie Freiwillige das soziale Miteinander stärken. Kati Avci gibt spannende Einblicke hinter die Kulissen einer der wichtigsten Hilfsorganisationen Deutschlands und erklärt, warum freiwillige Hilfe gerade heute unverzichtbar ist. Lass dich inspirieren und erfahre, wie auch du einen Unterschied machen kannst!
Link zum Deutschen Roten Kreuz Berlin-Nordost:
https://www.dr...
24 Türchen voller Erfolg: Grüne Bilanz 2024 in Marzahn-Hellersdorf | KIEZKlang Podcast - Episode 6
Weihnachtliche Atmosphäre trifft Bezirkspolitik: In diesem besonderen Advents-Podcast habe ich die Bündnisgrüne Fraktion aus Marzahn-Hellersdorf zu Gast und ziehe gemeinsam mit den Gästen Chantal Münster und Nickel von Neumann Bilanz für das Jahr 2024. Mit einem kreativen Adventskalender öffnen wir 24 Türchen voller spannender Hintergründe, beeindruckender Erfolge und persönlicher Highlights aus der Bezirkspolitik.Erfahre mehr über die Projekte: von Umweltschutzmaßnahmen über soziale Initiativen bis hin zu kulturellen Highlights. Tauche ein in eine gemütliche weihnachtliche Stimmung und lass dich inspirieren von den Fortschritten, die dieses Jahr im Bezirk erzielt wurden.
Astrid Zehbe: Mit wenig Geld vorsorgen und unabhängig werden | KIEZKlang Podcast – Episode 5
In dieser Episode des KiezKlang-Podcasts tauchen wir mit Astrid, einer erfahrenen Betriebswirtin und Finanzjournalistin, in die Themen finanzielle Unabhängigkeit und Vorsorge ein. Astrid hat für namhafte Medien wie ARD, ZDF und Börse Online berichtet und gemeinsam mit ihrer Geschäftspartnerin die Frauenfinanz-Marke "finanzielle" sowie das "Courage Magazin" ins Leben gerufen. Wenn Astrid nicht schreibt oder Workshops hält, imkert sie, beliest sich und verreist gerne mit dem Fahrrad und ihren beiden Kindern. Wir reden in dieser Episode über die Fragen: Warum ist finanzielle Unabhängigkeit besonders für Frauen ein Thema? Wie können Alleinerziehende auch mit begren...
Sportstudio erfolgreich gründen: Stefanies inspirierende Geschichte | KIEZKlang Podcast - Episode 4
Stefanie Ullmann ist eine engagierte Trainerin, die in der Oberfeldstraße in Biesdorf den mutigen Schritt in die Selbstständigkeit gewagt hat und ihr eigenes Sportstudio eröffnet hat. Mit mittlerweile mehreren Jahren Erfahrung blickt sie auf eine erfolgreiche Zeit als Studiobesitzerin zurück. Dabei hat sie nicht nur ihre Leidenschaft für Gesundheit und Fitness weitergegeben, sondern auch ein Team von qualifizierten Trainern aufgebaut, um die Gemeinschaft in ihrem Studios weiter zu stärken. Erfahre in diesem Podcast mehr über ihren Weg, ihre Motivation und die Herausforderungen, ein eigenes Fitnessstudio zu leiten.
Mehr Informa...
Barrieren überwinden: Maria Barthel über Inklusion in Sport & Schule | KIEZKlang Podcast - Episode 3
Dr. Maria Barthel ist Mitglied im bezirklichen Beirat für Menschen mit Behinderung von Marzahn-Hellersdorf. Dort engagiert sie sich für die Recht von Menschen, die durch unser gesellschaftliches Umfeld eingeschränkt werden. Im KiezKlang-Podcast habe ich mit ihr über Inklusion im Sport und in der Schule gesprochen. Als Bonus gab es ein Interview mit Klara Schedlich, der sportpolitischen Sprecherin von Bündnis 90/Die Grünen im Berliner Abgeordnetenhaus.
Standpunkt des Beirats für Menschen mit Behinderungen:
https://www.berlin.de/ba-marzahn-hellersdorf/_assets/behinderte/standpunkt_beirat_zum_aktionstag_05_05_2023.pdf?ts=1704446903
<...
GFORM über die Zukunft des Biesdorf Centers - | KIEZKlang Podcast - Bonusfolge zur Episode 2
GFORM, die Eigentümergesellschaft des Biesdorf-Centers, teilt in dieser Bonusfolge ausführlich ihre Strategie und die Zukunftsaussichten für das Biesdorf-Center und den Elsterwerdaer Platz. Außerdem gehen sie auf ihr Engagement in der Nachbarschaft ein und begründen, was das mit ESG (Environmental, Social und Governance) zu tun hat.
Der Dialog mit GFORM fand als Hintergrundgespräch in Vorbereitung auf die Aufzeichnung der Episode 2 zum Elsterwerdaer Platz mit Leonie Darr statt.
Mehr Informationen zur Nachbarschaft gibt es im Kiezblog:
https://pascalgrothe.de/kiezblog/
Social Media:
instagram - @pascalgrothe
facebook - @pascal.grothe7
tiktok - @pascal.grothe
Kontaktdaten für Mi...
Studentin Leonie Darr über die Umgestaltung des Elsterwerdaer Platzes | KIEZKlang Podcast - Episode 2
Leonie ist Studentin an der Berliner Hochschule für Technik und hat in ihrem Studiengang ein Freiraumkonzept für die Umgestaltung des Elsterwerdaer Platzes mit vielen anderen Studierenden erarbeitet. In dieser Episode erzählt sie über die genauen Pläne den Platz schöner zu gestalten.
Mehr Informationen zur Nachbarschaft gibt es im Kiezblog:
pascalgrothe.de/kiezblog
Social Media:
instagram - @pascalgrothe
facebook - @pascal.grothe7
tiktok - @pascal.grothe
Mehr Infos zum Werbepartner dieser Episode:
...
Trailer
Worum geht's in diesem Podcast. Das erfährst du im Trailer.
Yogalehrerin Karen Funke über ihren Weg ins Business | KIEZKlang Podcast - Episode 1
Karen Funke ist eine Yogatrainerin aus Berlin-Biesdorf, die mutig war und ihr Business gestartet hat. Wie der Weg von der Damen-Maßschneiderin am Theater hinzu ihrer neuen Passion als Yogalehrerin verlief - das und mehr in der ersten Folge von Kiezklang Marzahn-Hellersdorf.
Mehr Infos zur Nachbarschaft im Kiezblog:
pascalgrothe.de/kiezblog
Infos zu Yogayala:
yogayala.de
Videoversion vom Podcast:
youtube.com/@PascalGrothe
Social Media
instagram: @pascalgrothe
facebook: @pascal.grothe7